NABU Vogelstation Wedeler Marsch | Wedel - Kreis Pinneberg

Die NABU-Vogelstation in der Wedeler Marsch zeigt ganzjährig die Vogelwelt der Unterelbe. Seltene Brut- und Rastvögel wie Kiebitz, Rotschenkel, Bekassine, Silberreiher und große Schwärme von Weißwangengänsen können hier in den Marschenwiesen beobachtet werden. Die Mitarbeiter der Vogelstation freuen sich auf viele neugierige Fragen. Erleben Sie bei uns Naturerlebnisaktionen für Kinder und Jugendliche und naturkundliche Führungen.
Kontakt
NABU Vogelstation Wedeler Marsch
Fährmannssand
22880 Wedel
Tel. +49 (0)40.64 85 52 53
Vogelstation@NABU-Hamburg.de
Weitere Infos: NABU Vogelstation Wedeler Marsch
Ameisen-Erlebnis-Ausstellung | Soltau - Landkreis Heidekreis

Im Heidehaus des Vereins Schäferhof in Neuenkirchen ist in den Jahren 2014 und 2015 die Erlebnis-Ausstellung „Ameisen – die heimlichen Herrscher der Erde“ zu besichtigen. Lassen Sie sich in die spannende Welt der Ameisen entführen. Wir bringen Kindern, Jugendlichen und interessierten Erwachsenen die Natur näher und weisen nachhaltig auf die Wichtigkeit für die Natur und deren Vernetzung hin. Die Natur wird vom „Zeige-“ zum „Mitmach-Objekt“.
Kontakt
Wiedinger Weg 23
29614 Soltau
Tel: 05191 / 9274774
Weitere Infos: Ameisenzentrum
Schleswig-Holsteinische Imkerschule | Bad Segeberg - Kreis Segeberg

Die Schleswig–Holsteinische Imkerschule zählt zu den ältesten Schulen dieser Art im Bundesgebiet. Der Erhaltung der Bienengesundheit wird besondere Bedeutung beigemessen. Zur Imkerschule gehört auch ein Bienenstand. Heute ist die Segeberger Imkerschule ein modernes, leistungsfähiges Informations- und Bildungszentrum für Bienenhaltung und Bienenzucht mit öffentlich zugängigem Bienen- und Insektenlehrpfad.
Die Schleswig–Holsteinische Imkerschule zählt zu den ältesten Schulen dieser Art im Bundesgebiet. Der Erhaltung der Bienengesundheit wird besondere Bedeutung beigemessen. Zur Imkerschule gehört auch ein Bienenstand. Heute ist die Segeberger Imkerschule ein modernes, leistungsfähiges Informations- und Bildungszentrum für Bienenhaltung und Bienenzucht mit öffentlich zugängigem Bienen- und Insektenlehrpfad.
Kontakt
Hamburger Str. 109
23795 Bad Segeberg
Tel: 04551 / 2436
Weitere Infos: Imkerschule Schleswig-Holstein
Schäferdorf | Nindorf-Hanstedt - Landkreis Harburg

Das Schäferdorf liegt direkt am Wildpark Lüneburger Heide und bietet eine ganz besondere Art, Urlaub zu machen. Übernachten Sie im ersten Schäferdorf Deutschlands, in gemütlichen Schäferwagen und idyllischen Appartementhäusern. Der Eintritt in den Wildpark ist für den ganzen Aufenthalt inklusive. Erkunden Sie den Wildpark auf eigene Faust oder lassen Sie sich unsere Tierwelt bei geführten Rundgängen durch den Park näher bringen. Unsere Wildpark-Erkundungstouren lassen jeden zum Abenteurer werden. Spannende Geschichten und Tierbegegnungen runden diesen Erlebnisurlaub ab.
Kontakt
Wildpark 1
21271 Nindorf-Hanstedt
Tel: 04184 850 48 80
Weiter Infos: Schäferdorf
OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel | Landkreis Gifhorn

In Hankensbüttel tummeln sich der Fischotter und seine Verwandten: Dachs, Iltis, Stein- und Baummarder, Mink, Europäischer Nerz und das flinke Hermelin in natürlichen Lebensräumen. Die Tierbetreuer erzählen Unterhaltsames und Wissenswertes über Otter, Iltis & Co. Besonderheiten sind ein Restaurant mit See-Terrasse, Erlebnisspiele, Naturerlebnisbrücke, pro Tag rund 30 Schaufütterungen, Wasser- und Baummarder-Spielplatz, Ferien-Aktionen, 60 Sonderveranstaltungen sowie Rad- und Wanderwege mit Fischotterinfos.
Kontakt
Sudendorfallee 1
29386 Hankensbüttel
Tel: 05832 / 98080
Weitere Infos: Otterzentrum
Noctalis – Welt der Fledermäuse und Kalkberghöhle | Bad Segeberg - Kreis Segeberg

Entdecken, Anfassen und Ausprobieren; mit allen Sinnen eintauchen in die faszinierende Welt der nachtaktiven Flugkünstler. In der Ausstellung sind zahlreiche Details über diese besonderen Tiere zu sehen. Ein Highlight ist es, die lebenden Fledermäuse und Foxi, den Riesenflughund sowie andere tropische Tiere zu beobachten. In der Kalkberghöhle schlafen im Winter über 22.000 Fledermäuse. Während des Sommerhalbjahres kann dieser einzigartige Lebensraum mit seinen geheimnisvollen Gesteinsformationen erkundet werden.
Kontakt
Obergbergstraße 27
23795 Bad Segeberg
Tel: 04551 / 80820
Weitere Infos: Noctalis
Tierpark Hagenbeck | Hamburg

In Hamburgs grüner Oase leben mehr als 1.850 Tiere aller Kontinente. Von den 210 Tierarten werden viele bedrohte Arten mit großem Erfolg gezüchtet. In der herrlichen Parklandschaft mit mehr als 100 Jahre alten Baumriesen haben einheimische Vögel und diverse Fledermausarten eine Heimat gefunden. Frei laufende Muntjaks und Maras bevölkern den Park, das Eismeer lädt zur Expedition an Nord- und Südpol ein: Nase an Nase mit Walrossen, Eisbären, Pinguinen und Seebären wird jeder zum Polarforscher.
Kontakt
Lokstedter Grenzstraße 2
22527 Hamburg
Tel: 040 / 5300330
Weitere Infos: Tierpark Hagenbeck
Seepferdchen und Meer – faszinierende Unterwasserwelt | Sottrum - Landkreis Rotenburg

Nur 2 km von der A1 zwischen Bremen und Hamburg gelegen, finden Sie eine besondere Ausstellung mit mehr als 300 Tierarten. Sie werden bei Ihrem Besuch von unseren Tierpflegern durch die Ausstellung geführt, erfahren viel Wissenswertes über Verhalten und Lebensweisen. Lassen Sie sich faszinieren von der riesigen Artenvielfalt des Meeres, seien es Seepferdchen, Fische, Garnelen, Krabben, Anemonen, Korallen. Es ist eine bunte Unterwasserwelt, die die Besucher in eine andere Welt eintauchen lässt.
Kontakt
Am Eichkamp 17
27367 Sottrum
Tel: 04264 / 8375737
Seehundstation Friedrichskoog e.V. | Friedrichskoog - Kreis Dithmarschen

In der natürlich gestalteten Beckenanlage können die Besucher der Seehundstation Friedrichskoog ganzjährig eine Gruppe von Seehunden und Kegelrobben im und unter Wasser beobachten. Die kommentierten Fütterungen sind meist mit einem medizinischen Training verbunden. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die Ausstellung „Robben der Welt“. Die Seehundstation Friedrichskoog ist die einzige autorisierte Aufnahmestelle für verlassene und erkrankte Robben in Schleswig-Holstein.
Kontakt
An der Seeschleuse 4
25718 Friedrichskoog
Tel: 04854 / 1372
Weitere Infos: Seehundstation Friedrichskoog
Schmetterlingspark Klütz beim Ostseebad Boltenhagen | Klütz - Landkreis Nordwestmecklenburg

Lassen Sie sich verzaubern von frei fliegenden Schmetterlingen aus Südamerika und Asien in einer tropischen Dschungellandschaft mit vielen exotischen Pflanzen. Bestaunen Sie strahlend blaue Himmelsfalter, elegante Baumnymphen und Bananenfalter. Oder entdecken Sie den größten Schmetterling der Welt, den Atlas-Seidenspinner. Seien Sie dabei, wenn ein Schmetterling aus seiner Puppe schlüpft oder die Raupen an den Blättern knabbern. Durch unsere Tageskarte haben Sie die Möglichkeit, zwischendurch den Klützer Winkel mit dem Schloss Bothmer oder Boltenhagen zu erkunden.
Kontakt
An der Festwiese 2
23948 Klütz
Tel: 0388 / 25263987
Weitere Infos: Schmetterlingswelt
Wildpark Eekholt | Großenaspe - Kreis Segeberg

Über „700 Mitarbeiter“ zählt der Wildpark Eekholt! Natürlich sind die Tiere gemeint. Der Wildpark zeigt vor allem heimische Tierarten in ihrer natürlichen Umgebung und will Menschen für die Natur begeistern. Kinder können direkt mit Tieren in Kontakt treten, auf dem Spielplatz toben und einfach einen herrlichen Tag in der Natur verbringen! Besondere Angebote sind tierkundliche Führungen, Verleih von E-Bikes, falknerische Flugvorführungen, Abenteuerspielplatz. Lage am Rad- und Wanderweg „Mönchsweg“.
Kontakt
Eekholt 1
24623 Großenaspe
Tel: 04327 / 99230
Weitere Infos: Wildpark Eekholt
Wildpark Schwarze Berge | Rosengarten - Landkreis Harburg

Erlebe Deinen Augenblick! In großzügigen Gehegen leben rund 1.000 Tiere, darunter auch Otter, Bären, Luchse und Wölfe. Die herrliche Waldlandschaft lädt den Besucher zum Verweilen und Träumen ein. Das Natur-Erlebnis- Zentrum des Wildparks bietet nach Voranmeldung spannende Erkundungsgänge: ob Schulklassen, Kindergeburtstage, Betriebsfeiern oder Familienausflüge. Besonderheiten sind tägl. Schaufütterungen, Flugschau, Streichelgehege sowie ein Wohnmobilstellplatz.
Kontakt
Am Wildpark 1
21224 Rosengarten
Tel: 040 / 81977470
Weitere Infos: Wildpark Schwarze Berge
Wildpark Lüneburger Heide | Nindorf-Hanstedt - Landkreis Harburg

Insgesamt mehr als 1.200 Tiere, darunter Sibirische Tiger, Wölfe und Schneeleoparden, leben im Wildpark Lüneburger Heide. Eingebettet in die reizvolle Heidelandschaft am Rande des Naturschutzgebietes lädt der Wildpark zum Staunen und Erholen ein. Von Frühjahr bis Herbst faszinieren Fischotterfütterungen, Tiger- und Wolfsvorträge sowie Greifvogelvorführungen unsere Besucher. Ein Muss für Kinder: Abenteuer- und Wasserspielplatz sowie ein Besuch im Streichelgehege bei den Ziegen. Unter dem Motto „Abenteuer Natur“ lässt sich im Wildpark Lüneburger Heide ein unvergesslicher Tag verbringen!
Kontakt
Wildpark 1
21271 Nindorf-Hanstedt
Tel: 04184 / 8939 0
Weitere Infos: Wildpark Lüneburger Heide
Weltvogelpark Walsrode | Walsrode - Landkreis Heidekreis

Über 4.000 Vögel in 675 verschiedenen Arten beherbergt der Weltvogelpark in einem 24 Hektar großen Erlebnisparadies. Erleben Sie mit der ganzen Familie spektakuläre Flugshows, Schaufütterungen, Vogelbabys und sieben faszinierende Indoor-Attraktionen. Entdecken Sie eine der schönsten Garten- und Erlebnislandschaften Europas und genießen Sie die gastronomische Vielfalt in unseren Restaurants. Für die kleinen Besucher gibt es tolle Spielplätze. Themenführungen, Meet & Greets, Hobby-Tierpfleger-Tag sowie gratis Hundehäuser während des Aufenthalts.
Kontakt
Am Vogelpark
29664 Walsrode
Tel: 05161 / 6044-0
Weitere Infos: Weltvogelpark
Uhlenkolk Mölln | Mölln - Kreis Hzgt. Lauenburg

Der Uhlenkolk Mölln ist ein Ort der vielen Möglichkeiten. Im kostenlos zugänglichen Wildpark lassen 40 einheimische Tierarten den Besuch zu einem tierischen Vergnügen werden. Aber auch eine naturkundliche Ausstellung, Radund Wanderwege im Naturerlebnisraum oder spannende Veranstaltungen und Führungen lassen keine Langeweile aufkommen. Und wer möchte, kann in der urigen Köhlerhütte seine private Feier in ganz besonderer Atmosphäre durchführen. Freuen Sie sich auf den Abenteuerspielplatz, die Köhlerhütte und ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm für Groß und Klein.
Kontakt
Waldhallenweg 11
23879 Mölln
Tel: 04542 / 803345
Weitere Infos: Uhlenkolk Moelln
Natureum Ludwigslust | Landkreis Ludwigslust-Parchim

Unmittelbar neben dem Schloss Ludwigslust befindet sich im ältesten Haus der Stadt das einzige Naturmuseum West-Mecklenburgs. Es beherbergt eine Dauerausstellung zur Natur in Mecklenburg, eine jährlich wechselnde Sonderausstellung zu verschiedenen Themen und einen Seminarraum für Vorträge und Museumspädagogik. In der kleinen Außenanlage locken ein Geschiebegarten und seltene Gehölze. Zusätzlich besitzt das Natureum eine der größten und bedeutendsten Naturaliensammlungen des Landes.
Kontakt
Schloßfreiheit 4
19288 Ludwigslust
Tel: 0387 / 4417889
Weitere Infos: Naturerum Ludwigslust
Natur erleben mit Uwe Westphal | u.a. Biosphärenreservat Schaalsee

Dr. Uwe Westphal, Biologe und zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, bietet Exkursionen, Vorträge und Seminare an, schwerpunktmäßig im Biosphärenreservat Schaalsee und im Großraum Hamburg. Erleben Sie Deutschlands bekanntesten Tier- und Vogelstimmen-Imitator live in der Natur!
Kontakt
Tel: 04105 / 82236
Weitere Infos: Natur erleben mit Uwe Westphal