Hamburger Hochschulen im Überblick
Anzahl der Studierenden: Soweit nicht anders vermerkt, Wintersemester 2021/2022, Statistisches Bundesamt (Destatis)
Hochschulen in Hamburgischer Trägerschaft
Universität Hamburg
Studierende: 43.110
Als eine der größten Universitäten in Deutschland vereint die Universität Hamburg ein vielfältiges Lehrangebot mit exzellenter Forschung.
HAW Hamburg - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Studierende: 16.877
Neben einer hohen Qualität von Studium, Lehre und Forschung ist es das Ziel der HAW Hamburg, nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft zu entwickeln. Menschen aus mehr als 100 Nationen gestalten die HAW Hamburg mit.
TUHH - Technische Universität Hamburg
Studierende: 7.157
Die TUHH ist international ausgerichtet mit ihren Kompetenzfeldern Aviation and Maritime Systems, Life Science Technologies und Green Technologies. Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln.
HCU - HafenCity Universität Hamburg
Studierende: 2.426
Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) fokussiert in interdisziplinärer Forschung und Lehre die räumlichen und baulichen Herausforderungen unserer Zeit und entwirft Lösungen, damit sich Städte und Regionen lebenswert und nachhaltig entwickeln.
HHfMT - Hochschule für Musik und Theater
Studierende: 1.412
Ein breites Ausbildungsspektrum in Musik, Theater, Pädagogik und Wissenschaft, ein Spielplan mit ca. 450 Veranstaltungen pro Jahr sowie das Bekenntnis zur „Künstlerischen Exzellenz in gesellschaftlicher Verantwortung“ sind kennzeichnend für das Selbstverständnis der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
HFBK - Hochschule für bildende Künste
Studierende: 940
Die Hochschule für bildende Künste zählt zu den großen Kunsthochschulen in Deutschland. Mit ihrem breiten Fächerangebot bietet sie die Möglichkeit einer übergreifenden künstlerischen und wissenschaftlichen Qualifizierung.
Akademie der Polizei
Studierende: 702
Der Fachhochschulbereich der Akademie der Polizei Hamburg ist zuständig für die Ausbildung zum Laufbahnabschnitt II in den Dienstzweigen Schutzpolizei, Wasserschutzpolizei und Kriminalpolizei. Das dreijährige Vollzeitstudium ist zulassungsbeschränkt.
NoA -Norddeutsche Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg
Studierende: 438
Die Hochschule für Finanzen wurde zur Ausbildung der Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten für die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der Steuerverwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg gegründet.
BHH - Berufliche Hochschule Hamburg
Studierende: 100
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat mit Wirkung zum 1. Januar 2020 die Berufliche Hochschule Hamburg (BHH) als staatliche Hochschule gegründet. Die BHH soll zur Gleichrangigkeit zwischen akademischer und beruflicher Bildung beitragen.
Hochschulen und Berufsakademien in anderer Trägerschaft
Helmut-Schmidt-Universität (Universität der Bundeswehr)
Studierende: 2.599
Die Helmut-Schmidt-Universität ist eine der beiden Hochschulen in Deutschland, die dem wissenschaftlichen Studium und der akademischen Bildung von Offizieren dienen.
Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie
Studierende: 682
Das Studium an der Ev. Hochschule im Rauhen Haus umfasst sozialwissenschaftliche und diakonisch-theologische Fächer.
Berufsakademie Hamburg
Studierende: 174 (Selbstauskunft, Stand: 17.01.2019)
Die 2005 gegründete Berufsakademie Hamburg wird getragen von den Handwerkskammern Hamburg und Schwerin sowie acht Innungen und Verbänden der Freien und Hansestadt Hamburg. Sie bietet eine Kombination aus technischem Know-how sowie betriebswirtschaftlichem Wissen und praktischer Ausbildung im Handwerk.
Hamburgische Hochschulen in privater Trägerschaft
HFH - Hamburger Fern-Hochschule
Studierende: 13.366
Die staatlich anerkannte HFH zählt zu den größten privaten Fern-Hochschulen im deutschen Sprachraum.
Europäische Fernhochschule Hamburg
Studierende: 9.438
Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) ist eine staatlich anerkannte private Fachhochschule.
MSH - Medical School Hamburg
Studierende: 4.228
Die MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in der HafenCity. Studierende können zwischen einem fachhochschulischen und einem universitären Studium wählen. Die inhaltliche Leitorientierung der interdisziplinären Ausbildung von Health Professionals steht bei den Studiengängen der MSH im Vordergrund.
HSBA - Hamburg School of Business Administration
Studierende: 987
Die HSBA Hamburg School of Business Administration ist die Hochschule der Hamburger Wirtschaft. Gegründet 2004 von der Handelskammer Hamburg kooperiert sie heute mit über 250 Unternehmen. Als staatlich anerkannte Hochschule bietet sie betriebswirtschaftliche Studiengänge an.
NBS - Northern Business School
Studierende: 910
Die Northern Business School bietet als staatlich anerkannte Hochschule sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstudiengänge an, wobei die Lehrveranstaltungen entweder montags bis freitags in Vollzeit oder auch parallel zum Beruf freitagabends und samstags stattfinden.
Bucerius Law School
Studierende: 818
Die Bucerius Law School in Hamburg ist Deutschlands erste private Hochschule für Rechtswissenschaft mit Promotions- und Habilitationsrecht. Sie wurde im Jahr 2000 von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius gegründet.
KLU - Kühne Logistics University
Studierende: 378
Die KLU ist eine der wenigen Privatuniversitäten in Deutschland, die berechtigt sind, ihre eigenen PhDs zu verleihen. Die wichtigsten Forschungsbereiche der unabhängigen, staatlich geprüften Universität sind Nachhaltigkeit, digitale Transformation und Wertschöpfung in den Bereichen Transport, Global Logistics und Supply Chain Management.
Brand University of Applied Sciences Hamburg
Studierende: 340
Die Brand Academy ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule mit der Spezialisierung auf Marken. Internationale Dozenten und Professoren vermitteln den Studierenden in kleinen Seminargruppen und vielfältigen Praxisprojekten die Erfolgsfaktoren von Markenmanagement, -inszenierung und -Kommunikation.
Weitere Hochschulen in privater Trägerschaft
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Studierende: 4.696
Die FOM bietet Berufstätigen und Auszubildenden an bundesweit 29 Hochschulzentren die Möglichkeit, berufsbegleitend praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Gesundheit & Soziales, IT-Management sowie Ingenieurwesen zu absolvieren. Die Studienabschlüsse sind staatlich und international anerkannt. Die Hochschule ist vom Wissenschaftsrat akkreditiert und hat von der FIBAA Anfang 2012 das Gütesiegel der Systemakkreditierung verliehen bekommen – als erste private Hochschule Deutschlands.
NORDAKADEMIE
Studierende: 2.618 (Standorte Elmshorn und Hamburg)
Die NORDAKADEMIE Graduate School bietet zehn berufsbegleitende Masterstudiengänge mit international anerkannten Abschlüssen sowie Weiterbildungsveranstaltungen und ein berufsbegleitendes Promotionsprogramm auf Hochschulniveau an.
Hochschule Fresenius
Studierende: 2.366
Die Hochschule Fresenius ist staatlich anerkannt und vom Wissenschaftsrat akkreditiert. Am Hochschulstandort in Hamburg werden in den Fachbereichen Wirtschaft & Medien, Gesundheit & Soziales, Design sowie onlineplus neben Bachelor- und Masterprogrammen in Vollzeit auch berufsbegleitende Studiengänge angeboten.
IU - Internationale Hochschule Erfurt, Campus Hamburg
Studierende: 2.115
Die IU Internationale Hochschule (IU) bietet das duale Studium deutschlandweit an über 40 Standorten sowie ortsunabhängig an. Praxisnähe, hohe Qualität in der Lehre und gute Karriereperspektiven zeichnen das duale Modell der IU aus.
Macromedia Hamburg - Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
Studierende: 895
Die Hochschule Macromedia ist eine bundesweit tätige, private Hochschule für angewandte Wissenschaften. Ihre staatlich anerkannten Studiengänge bereiten auf vielseitige Berufsfelder in Journalismus und Medien, Mode, Musik und Management, Design und Kunst, Games und Coding, Film und Schauspiel, Psychologie, Sport und Ernährung vor.
UE University of Europe for Applied Sciences
Studierende: 876
Die vier Fachbereiche Wirtschaft, Kunst & Design, Neue Medien und Kommunikation sowie Internationales Dienstleistungs- und Sport-Management wirken in Lehre und Forschung interdisziplinär zusammen. Die Hochschule ist vom Wissenschaftsrat und alle Studiengänge sind von der FIBAA und ZEvA akkreditiert.
ISM - International School of Management
Studierende am Campus Hamburg: 563
Die staatlich anerkannte, private Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft mit Standorten in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin bildet in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen Führungsnachwuchs für die international orientierte Wirtschaft aus.
BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht, Campus Hamburg
Studierende: 543
DIPLOMA Hochschule
Studierende: 180 am Standort Hamburg (Selbstauskunft, Stand: WS 2017/18)
Die DIPLOMA Hochschule ist eine staatlich anerkannte private Hochschule. Im Teilzeit-Fernstudium mit Präsenzveranstaltungen an Samstagen bietet sie die Möglichkeit, mit vollgültigem akademischem Abschluss als Bachelor oder Master, neben einer Berufstätigkeit zu studieren.