Route Neumünster Station 19 – Kraftwerk

Im Jahr 1900 ging am jetzigen Standort das erste Elektrizitätswerk der Stadt in Betrieb.

Das Kraftwerk ist ein Gebäudekomplex. Es gibt weiße Geräte in unterschiedlichen Formen auf dem Gelände und einen Turm, der rot-braun ist. Kraftwerk

Das Kraftwerk in Neumünster

Das erste Elektrizitätswerk der Stadt ging im Jahr 1900 in Betrieb. Betreiber war die 1899 gegründete Baltische AG für Licht-, Kraft- und Wasserwerke. Doch mit 410 Kilowatt war die Stromleistung zunächst bescheiden. 1911 übernahm die Stadt das Unternehmen, betrieb es als Stadtwerke Neumünster weiter und investierte kräftig. So stellten die Stadtwerke 1916 unter anderem eine Dampfturbine mit vier Megawatt Leistung auf. 

Damals entstand auch die im Kern des Werkes bis heute erhaltene Maschinenhalle. Sie wird von den 1979 bis 1983 erbauten Kohlekesseln sowie der seit 2005 auf der Rückseite betriebenen Ersatzbrennstoff-Verwertungsanlage weit überragt. Bereits seit 1948 koppelt die Anlage, nunmehr als Heiz-Kraftwerk, Fernwärme aus – zunächst für Industriekunden, später auch für private Haushalte. Immer wieder wurde das Kraftwerk umgebaut und modernisiert, weil sich die (politischen) Rahmenbedingungen änderten.

Kontakt

Arne Lewandowski

Stadt Neumünster
Brachenfelder Straße 1-3
24534 Neumünster
Adresse speichern