1928/29 wurde an der Mündung der Medem in die Elbe das Schöpfwerk Otterndorf gebaut, dessen Pumpe bis heute zu den größten in Europa zählt.
Um die fruchtbaren Elbmarschen der Region besiedeln zu können, wurden seit dem 13. Jahrhundert Deiche mit Sielen und später mit Schöpfwerken gebaut.
In der Wilstermarsch waren früher bis zu 350 windgetriebene Schöpfmühlen im Einsatz, um das unter dem Meeresspiegel gelegene Land zu entwässern.
"Tage der Industriekultur" auf Instagram folgen!
"Tage der Industriekultur" auf Facebook folgen!