Ausflüge in die Natur

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Nord- und Ostsee: Von Korallen bis zum Watt

Eine naturkundliche Führung durch das einzigartige Watt, eine Reise durch die faszinierende Unterwasserwelt der Ostsee oder uralte Walskelette im Museum, wer naturkundlich interessiert ist, kommt an Nord- und Ostsee der Metropolregion Hamburg voll auf seine Kosten.

Dünenerlebnis Hochseeinsel Helgoland | Helgoland - Kreis Pinneberg

Strandkind
© www.colourbox.de

Die Düne ist das heimliche „Juwel“ der Insel. Sie liegt rund 1 km neben der Hauptinsel, ein Fährdienst verbindet Insel und Düne. Auf 130.000 qm Sandstrand können Sie die vielfältige Tierwelt der Nordsee erleben, Fossilien sammeln oder einfach nur Ruhe, Sonne und Meer genießen. Ein Naturlehrpfad informiert über die biologischen und geologischen Besonderheiten der Düne. Ein besonderes Naturschauspiel bietet sich im Winter, wenn die Kegelrobbenbabys geboren werden.

Kontakt
Lung Wai 28 (im Rathaus)
27498 Helgoland
Tel: 04725 / 20 67 99
Weitere Infos: Helgoland

UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer - Besucherzentrum Cuxhaven | Cuxhaven

Wattenmeer_Cuxhaven_Foto
© Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH

​​​​​​​Im Wattenmeer-Besucherzentrum, direkt am Sahlenburger Strand, zwischen Heide und Watt,  können Sie alles Wissenswerte über das Wattenmeer erfahren. Die attraktive Dauerausstellung im eindrucksvollen Neubau informiert umfassend über das Weltnaturerbe Wattenmeer.

Im Rahmen einer naturkundlichen Führung durchs Watt, Salzwiese oder Küstenheide können Sie die einzigartige Natur erleben.

Kontakt
Nordheimstr. 200
27476 Cuxhaven-Sahlenburg
Tel: 04721 / 700 70 400
Weitere Infos: Wattenmeer Besucherzentrum Cuxhaven

Ostsee-Erlebniswelt | Klaustorf - Kreis Ostholstein

Ostseeerlebniswelt_Foto
© Ostsee-Erlebniswelt

In unserem Aquarium können Sie die faszinierende Unterwasserwelt der Ostsee erforschen. Plattfische, Rochen, Katenhaie, Quallen und Co. sind zu sehen. Im Meeresmuseum erzählen wir Dir die spannende Geschichte über die Entstehung der Ostsee, wie man Steine bestimmt, wo man Bernstein findet und wie Fischer gestern und heute vom Fischfang leben.

Kontakt
Bäderstraße 6a
23775 Klaustorf / bei Heiligenhafen
Tel.: 04371 / 4416
Weitere Infos: Ostseeerlebniswelt

Museum für Natur und Umwelt Lübeck | Lübeck

Museum Lübeck_Foto
© Museum für Natur und Umwelt

„Im Reich des Wassermanns“ lernen Sie die Tier- und Pflanzenwelt Lübecks und der Umgebung kennen – die Flüsse Trave und Wakenitz und die Ostsee. Berühmt und einzigartig sind die versteinerten, etwa 11 Millionen Jahre alten Walskelette des Museums. Es gibt Tolles zum Leben der Urwale und den heutigen Walen zu entdecken, z.B. einen riesigen Pottwal. Freuen Sie sich auf diverse Veranstaltungen, Ferienprogramme und Kinderkurse sowie wechselnde Sonderausstellungen.

Kontakt
Musterbahn 8
23552 Lübeck
Tel: 0451 / 1224122
Weitere Infos: Museum für Natur und Umwelt

Meereszentrum Fehmarn | Fehmarn - Kreis Ostholstein

Meereszentrum_Foto
© Meereszentrum Fehmarn

In unserem Aquarium können Sie die faszinierende Unterwasserwelt der tropischen Meere erforschen. Hai, Rochen, giftige Stein- und Rotfeuerfische, Seepferdchen und Nemos sind hier zu sehen. Es gibt einen Unterwassertunnel zu erforschen, ein gigantisches Ozeanbecken mit großen lebenden Haien und einen Korallengarten mit unzähligen bunten Korallenfischen. Das gesamte Aquarium hat sogar über 4. Mio Liter Meerwasser; also einzigartig an Größe und Vielfalt.

Kontakt
Gertrudenthaler Straße 12
23769 Fehmarn
Tel: 04371 / 4416
Weitere Infos: Meereszentrum​​​​​​​

Nationalpark-Station Wattwurm / Meldorf
Kreis Dithmarschen

Wattenmeer_Besucherzentrum_Foto
© Ingo Ludwichowski

Die Ausstellung im "Wattwurm" informiert Sie über den Nationalpark und Weltkulturerbe Wattenmeer sowie die historische Entwicklung im Meldorfer Speicherkoog. In der Nationalpark-Station erfahren Sie zudem Wissenswertes über die beiden Naturschutzgebiete "Kronenloch" und "Wöhrdener Loch". Die Bundesfreiwilligen der Schutzstation bieten Wattführungen und ornithologische Exkursionen an.

Kontakt

Schutzstation Wattenmeer
Hafenstr. 2 /Meldorfer Hafen
25704 Meldorf
Tel. 04832/6264
E-Mail: meldorfer-speicherkoog@schutzstation-wattenmeer.de
Weitere Infos: https://www.schutzstation-wattenmeer.de

Mehr Ausflugstipps in der Metropolregion Hamburg