Erinnerungslandschaft Grenzgeschichte(n)

Erinnerungslandschaft Grenzgeschichte(n)

Grenzzaun an der ehemaligen innerdeutschen Grenze
© MRH / Silvia Kannegießer
Metropolregion Hamburg

Erinnerungslandschaft Grenzgeschichte(n)

Aktuelles

Alles auf einen Blick

Gewachsen. Geteilt. Geeint. Grenzgeschichte(n)

Die Geschichte der ehemaligen innerdeutschen Grenze in der Metropolregion Hamburg wird mit den Grenzgeschichte(n) erstmals zusammenhängend erzählt. Dabei entsteht eine gemeinsame Erinnerungslandschaft, die es Schülerinnen und Schülern, Einheimischen und Gästen ermöglicht, sich vor Ort mit der deutsch‑ deutschen Geschichte zu beschäftigen.

Mehr
Grenzgeschichte(n) Podcast

Zeitzeugen am Zonenrand

In der ersten Episode des Podcasts „Zeitzeugen am Zonenrand“ berichten Menschen beiderseits der ehemaligen innerdeutschen Grenze über ihre persönlichen Erfahrungen.

Mehr

Auf einen Blick

Daumen nach oben

4

Bundesländer

Daumen nach oben

25

Erinnerungsorte und Museen

Daumen nach oben

1000

unzählige Geschichten

Daumen nach oben

300

Kilometer Grenze

25 Erinnerungsorte entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze

Geschichte(n) erleben!

Alltag und Leben in der Grenzregion

Wie der Alltag und das Leben in der Grenzregion war, können Besucher an vielen Orten in der Metropolregion erleben. Ob bei einer Grenzwanderungen zur Agentenschleuse in Lübeck-Schlutup, ins ehemalige Sperrgebiet im Amt Neuhaus oder auf Fahrradtouren in der Grenzregion um den Ratzeburger See - die ehren- und hauptamtlich geführten Erinnerungsorte laden Sie zu einem attraktiven Programm ein.

Schicksale und Lebenswege

Zeitzeugen berichten über den Grenzfluss Elbe z.B. auf dem Elbbergmuseum Boizenburg, im Elbschifffahrtsmuseum in Lauenburg, dem Sofafloß in Hitzacker oder aus der völlig abgeriegelten Dorfrepublik Rüterberg bei Dömitz. Ausstellungen in Wustrow, Schnega/Göhr und Bad Bodenteich zeigen die Landgrenze in den Landkreisen Lüchow-Dannenberg und Uelzen. Geschichte(n), Schicksale und Lebenswege von Menschen auf beiden Seiten der ehemaligen innerdeutschen Grenze können Sie in der Erinnerungslandschaft der Metropolregion Hamburg erleben. 

Download der Karte Erinnerungslandschaft Grenzgeschichte(n) 

Weiterlesen
Grenzbefestigungsanlage in Stresow
© MRH / Silvia Kannegießer

Erinnerungslandschaft Grenzgeschichte(n) in der Metropolregion Hamburg

Video Grenzgeschichten

Themen

Erinnerungsorte

Innenraum mit Fotos und Uniformen
© MRH / Silvia Kannegießer
Grenzdokumentationsstätte Lübeck-Schlutup

Erinnerung an Teilung und Grenze

Im Stadtteil Schlutup befand sich der nördlichste Grenzübergang zwischen der Bundesrepublik und der DDR.

Mehr
Schwarzweiß Bilder und Ausschnitte aus Zeitungen in einem Raum
© MRH / Silvia Kannegießer
Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

„Geschichte…Gesichter…Geschichten“

Noch zu DDR-Zeiten gegründet, nimmt das Museum heute auch die wechselvolle Geschichte zwischen Diktatur und Demokratie in den Blick.

Mehr
Fahrzeug vom Bundesgrenzschutz
© MRH / Silvia Kannegießer
Bundespolizeimuseum Lübeck

Geschichte des Bundesgrenzschutzes

Auszubildende Bundespolizist*innen und Besucher*innen erfahren Wissenswertes über die Geschichte des Bundesgrenzschutzes.

Mehr
Erklärtafeln im Grenzhus Schlagsdorf
© MRH / Silvia Kannegießer
Grenzhus Schlagsdorf

Bis 1989 Teil der Sperrzone

Vom Wohnraum einer landwirtschaftlichen Domäne zum Dienstraum der Volkspolizei: Dieser Ort war besonders von der Teilung betroffen.

Mehr
Plakate und ein Auto in einem Ausstellungsraum
© MRH / Silvia Kannegießer
Kreismuseum Herzogtum Lauenburg

Unmittelbar am ehemaligen Grenzverlauf

Als Teil der Dauerausstellung zur regionalen Geschichte wird auch die innerdeutsche Grenzproblematik beleuchtet.

Mehr
Blick in das Treppenhaus einer Haftanstalt
© LpB MV / Heike Müller
Dokumentationszentrum des Landes für die Opfer der Diktaturen in Deutschland

Repressionsgeschichte

Der Ort widmet sich der Erinnerung an Justizverbrechen, politische Repression und Verfolgung im 20. Jahrhundert.

Mehr
Karte Deutschlands und Erklärtafeln im Deutschen Zollmuseum
© MRH / Silvia Kannegießer
Deutsches Zollmuseum

Zollverwaltung in Ost- und Westdeutschland

Neben der Geschichte des Zolls allgemein, informiert das Haus auch über die damalige Zollverwaltung während der innerdeutschen Teilung.

Mehr
Zaun mit Gedenktafeln in einem Wald
© MRH / Silvia Kannegießer
Priesterkate Büchen

Entlang der Grenzregion Büchen

Da hier BGS, Zoll und Bahn die größten Arbeitgeber waren, wurde das Leben besonders von der Grenzsituation geprägt.

Mehr
Ehemaliger Grenzzaun in Leisterförde
© MRH / Silvia Kannegießer
Freilichtmuseum Grenzanlagen Leisterförde

Ehemaliger Grenzstreifen

Besucher erfahren Wissenswertes rund um die damalige Grenzsicherung. Der Ort liegt direkt an der Fahrradroute "Grenztour".

Mehr
Historischer Kaufmannsladen
© MRH / Silvia Kannegießer
Schaudepot Kuno Karls

Spannende Privatsammlung

Alltagsgegenstände, Zeitzeugeninterviews und Fotos - diese liebevoll betreute Sammlung beschäftigt sich vor allem mit dem Leben in der DDR.

Mehr
Backsteingebäude des Elbschifffahrtmuseum
© Dorothée Meyer
Elbschifffahrtsmuseum

Geschichte der Elbschifffahrt

Die Elbe bildete vielerorts die ehemalige innerdeutsche Grenze. Im Elbschifffahrtsmuseum sind Geschichten und Geschichte der Elbe erlebbar.

Mehr
Weiß-blaue Informationstafeln
© MRH / Silvia Kannegießer
Elbbergmuseum Boizenburg

Am ehemaligen Kontrollpunkt

Aus der Zeit der Teilung sind ein Turm und das Grenzabfertigungsgebäude erhalten, die neben der Freilicht-Ausstellung besichtigt werden können.

Mehr

"Die Elbregion ist mit den Biosphärenreservaten heute eine einzigartige Erlebnisregion...

Dagmar Schulz
© Marion Köhler

... Gerade sie wurde stark durch die damalige Grenzsituation geprägt. Umso wichtiger ist es, an die deutsche Teilung und die SED-Diktatur mit ihren Auswirkungen auf die Natur und die Lebensgeschichten der Menschen zu erinnern, sie als besonderes Identitätsmerkmal für den sanften Tourismus weiter zu erschließen und die Demokratiebildung junger Menschen zu fördern."

Dagmar Schulz
Landrätin Landkreis Lüchow-Dannenberg

Erinnerungsorte

Gelb gestrichenes Gebäude
© Julia Melzner
Heimatmuseum Boizenburg/Elbe

Stadtgeschichte

Boizenburg war bis 1972 Sperrgebiet, auch danach gab es noch strenge Kontrollen. Das Heimatmuseum widmet einen Teil seiner Ausstellung diesem Geschichtskapitel.

Mehr
Fachwerkhaus mit Backsteinen
© Julia Melzner
Informations- und Gästehaus Alte Schule Bleckede

Leben an der Grenze

Die Grenze verlief nur wenige Meter von der Alten Schule entfernt. Zeitzeugenberichte, Fotos und Zeitungsartikel vermitteln, wie hier das Leben an und mit der Grenze war.

Mehr
Schlüssel und Schlüsstelanhänger
© Silvia Kannegießer
Tourist-Info Amt Neuhaus/Wendepunkte

Grenzgeschichte im Marschhufendorf

Auswirkungen der Zwangsaussiedlungen und das Leben im Sperrgebiet werden dokumentiert.

Mehr
Backsteine zu einer Pyramide aufgehäuft
© MRH / Silvia Kannegießer
Gedenkstätte Vockfey

Denkpyramide

Eine Pyramide erschaffen aus den Trümmern der damals abgerissenen Höfe erinnert an Zwangsaussiedlung und Zerstörung.

Mehr
Weißes Haus in Landschaft
© MRH / Silvia Kannegießer
Ehemaliges Grenztruppengebäude Bitter

Erster Grenztruppen-Stützpunkt der DDR

Eines der noch erhaltenen Gebäude wird im Außenbereich zu einem Erinnerungsort ausgebaut.

Mehr
Floss auf der Elbe
© Metropolregion Hamburg / Silvia Kannegießer
Museum Hitzacker / Altes Zollhaus

Kleine Stadt am großen Strom

Das Museum geht auf die wechselvolle Stadtgeschichte ein, in der auch das Thema Grenze eine bedeutende Rolle in jüngerer Vergangenheit spielte.

Mehr
Holzschild auf dem "Herzlich Willkommen Rüterberg Dorfrepublik" steht
© MRH / Silvia Kannegießer
Dorfrepublik Rüterberg | Stadt Dömitz

Abgesperrtes Dorf

Rüterberg war nur über ein streng bewachtes Tor erreichbar. Besucher der Heimatstube erleben eine vielfältige Sammlung zum Leben in einem Grenzdorf.

Mehr
Modell der Festung Dömitz
© MRH / Silvia Kannegießer
Museum Festung Dömitz

Sperrgebiet und kleiner Grenzverkehr

Die einst wohlhabende Stadt Dömitz erfuhr aufgrund der Grenznähe einen wirtschaftlichen Niedergang. An die innerdeutsche Teilung erinnern das Museum Festung Dömitz und ein Mahnmal.

Mehr
Lehrtafel zur innerdeutschen Grenze in Schnackenburg
© MRH / Silvia Kannegießer
Grenzlandmuseum Schnackenburg

Uniformen und Ausrüstungen

Das Museum zeigt Uniformen und Ausrüstungen der DDR-Grenztruppen und der Zöllner und Beamten des Bundes~TRENN~grenzschutzes. Zudem gibt es einen Grenzlehrpfad und Naturerlebnispfad.

Mehr
Grenzbefestigungsanlage in Stresow
© MRH / Silvia Kannegießer
Gedenkstätte Stresow

Zwangsaussiedlung Aktion "Ungeziefer"

Als Teil des ehemaligen "Schutzstreifens" wurden die Bewohner über Nacht zwangsausgesiedelt. Die Anlage verfügt u.a. über einen Beobachtungsbunker, Licht~TRENN~trassen und eine Sprechsäule.

Mehr
Backsteingebäude Museum Wustrow
© MRH / Silvia Kannegießer
Museum Wustrow

Jüngere Geschichte des Wendlands

Das Museum beherbergt das NS-Archiv des Wendlands, einen rekonstruierten Colonialwarenladen und einen DDR-Konsum. Auch zeitgenössische Künstler präsentieren ihre Werke.

Mehr
Grenzschilder aus Zeiten der deutsch-deutschen Grenze
© MRH / Silvia Kannegießer
Swinmark-Grenzlandmuseum Schnega/Göhr

Gegen das Vergessen

Das Museum zeigt Zeitzeugengeschichten, Fotos und Objekte, die Dietrich Ritzmann jahrzehntelang entlang der deutsch-deutschen Grenze sammelte.

Mehr
Fachwerkhaus Museum Deutsche Einheit Bad Bodenteich
© Metropolregion Hamburg / Silvia Kannegießer
Museum Deutsche Einheit Bad Bodenteich

Von der Teilung bis zur Wiedervereinigung

Das Museum beschäftigt sich mit der deutsch-deutschen Geschichte von der Teilung bis zur Wiedervereinigung und mit dem Aufbau des BGS-Standortes Bad Bodenteich.

Mehr

Social Media und Downloads

Social Media

Grenzgeschichten auf Facebook

Mehr
Social Media

Grenzgeschichten auf Instagram

Mehr