Altes Land
Apfelblüte und holländische Geschichte: Mit seinen Hansestädten Stade und Buxtehude, seinen Obstgärten, grünen Wiesen, Deichen und Kanälen zeigt sich das Alte Land von einer maritimen und bunten Seite.

Es waren holländische Siedler, die den Boden kultiviert haben. Heute ist das Alte Land am Elbstrom ein wahrer Obstgarten Eden: Im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Nordeuropas erblühen jedes Jahr mehr als 15 Millionen Apfel-, Kirsch- und Pflaumenbäume. Vom Elbdeich schweift der Blick auf Schiffe, Leuchttürme und Windmühlen.

Obsthöfe
Im Frühjahr steht das Alte Land mit seinen Apfel-, Pflaumen- und Kirschbäumen in voller Blüte. Ein paar Monate später erntet man die Früchte der Arbeit. Dann locken die Obsthöfe mit verführerisch roten Kirschen oder knackigen Äpfeln und laden zu einem Besuch ein. In den Hofcafés duftet es nach frisch gebackenem köstlichem Obstkuchen und in den Hofläden gibt es den ersten Apfelsaft der Saison. Radtouren führen entlang der Obstroute, wo man nach Lust und Laune ein ausgedehntes Obsthofpicknick oder eine Fahrt mit dem Apfelkisten-Express machen kann.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen: Kulturlandschaft Altes Land