Hafen Buxtehude
Der Hafen der Hansestadt Buxtehude ist der schiffbare Endpunkt des Elbe-Nebenflusses Este. An ihm siedelten sich Mühlen und Fabriken an.
Der Hafen ist einst das Herz der Hansestadt Buxtehude gewesen. Bis in das 19. Jahrhundert hinein bot er über die Niederelbe für den Fernverkehr eine wichtige Verbindung. Dank des Hafens siedelte sich Industrie in der Stadt an. Die 1881 in Betrieb genommene Eisenbahn und später die Straße verdrängten den Schiffsverkehr. Um 1980 wurde ein Teil des Hafens mit der Hafenbrücke überbaut. Dennoch blieben hier Baudenkmale erhalten, wie das 1870 erbaute Zollamt an der Moortorstraße 2.
Das Wasser der Este trieb einst die Flethmühle im Stadtzentrum an. Unterhalb davon war das Fleth tideabhängig und bis 1972 für Ewer mit bis zu 100 Tonnen schiffbar. Daran erinnert der in diesem eingefassten Wasserlauf liegende Giekewer „Margareta“. Eine noch vorhandene Schleuse regelte den Wasserstand im Fleth. In der Nähe, am alten Hafenbecken, steht der mächtige Bau der 1913 errichteten und jüngst umgenutzten Kattau-Mühle, gegenüber auf der Halbinsel die 1853 erbaute Steingutfabrik von William Dawson. Sie war nur bis 1861 in Betrieb. Später wurde sie als Lager und für eine Bleiweißfabrik genutzt. Seit 1901 hat hier die Malerschule ihr Domizil; ein Seitenflügel dient seit 2008 dem Kulturforum am Hafen.
Ort: Westfleth / Hafenbrücke / Estebrügger Straße 2 / Moortorstraße 2, 21614 Buxtehude
ÖPNV: Bahnhof Buxtehude, 1,3 Kilometer Fußweg oder KVG-Bus 2101 (Viverstraße)
Kontakt:
Kulturforum am Hafen e.V.
Hafenbrücke 1
21614 Buxtehude
Tel. 0 41 61 / 50 25 56
E-Mail: info@kulturforum-hafen.de
Kurzprofil:'
Typ: Hafen für Küstenschiffe
Gewässer: Este
Baujahr: um 1285/1849, mehrfach umgebaut
Stilllegung: um 1980 für die Frachtschifffahrt
Zur Übersicht Industriekultur am Wasser