Hafenanlagen

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Historische Hamburger Hafenbahn

Die Eisenbahn ist das wichtigste Verkehrsmittel vom Seehafen in das Hamburger Hinterland. Am Schuppen 50/51 werden 26 hafentypische Eisenbahn-Fahrzeuge ausgestellt.

Hafentypische Eisenbahn-Fahrzeuge

Mit der ersten leistungsfähigen Kaianlage in Hamburg ging 1866 am Sandtorhafen auch die Hafenbahn in Betrieb. Denn zum modernen Seehafen gehört die Eisenbahn, das wichtigste Verkehrsmittel in das Hinterland. Im Hafen von Altona gab es zwar schon seit 1845 einen Gleisanschluss, im Harburger Binnenhafen seit 1847. Die Ausbaumöglichkeiten dieser Häfen aber waren begrenzt. In Hamburg jedoch konnte die Hafenbahn mit dem Seehafen immer weiter wachsen. 1880 wurde mit dem Südwesthafen erstmals ein Hafenbecken links der Elbe eröffnet. 1913 waren im Freihafen 238,5 Kilometer Gleise verlegt. Bis 1939 wurde das Netz fast verdoppelt. Schließlich verfügte die Hamburger Hafenbahn 1989 über 425 Kilometer Gleis; die Anschlussgleise waren weitere 225 Kilometer lang.

Bau und Betrieb der Hafenbahn sind seit 1868 getrennt. Die Hamburg Port Authority unterhält das Netz. Früher wickelten die Staatsbahnen den Betrieb ab, heute sind es die Deutsche Bahn AG und viele weitere Eisenbahnverkehrsunternehmen. Der Verein Freunde der historischen Hafenbahn e.V. pflegt für den Hafen charakteristische Fahrzeuge, um sie vor allem an den 50er Schuppen mit historischen Schiffen und Kranen zu zeigen.

Ort: Bremer Kai / Hansahafen, 20457 Hamburg

ÖPNV: S-Bahn-Station Veddel, 1,5 Kilometer Fußweg oder HVV-Bus 256 (Australiastraße)

Informationen:
www.historische-hafenbahn.de
www.stiftung-hamburg-maritim.de

Kontakt:
Freunde der Historischen Hafenbahn e. V.
Martin Griebenow (1. Vorsitzender)
Stockhausenstraße 10
22305 Hamburg

Stiftung Hamburg Maritim
Australiastraße, Schuppen 52a, Kopfgebäude
20457 Hamburg
Tel. 0 40 / 751 14 69–10
E-Mail: info@stiftung-hamburg-maritim.de

Kurzprofil Diesellok 221 (in Betrieb)
Typ: Kleindiesellok mit zwei angetriebenen Achsen
Baujahr / Hersteller: 1963 von Orenstein & Koppel, Dortmund
Einsatzort: Bis 1997 Rangierdienst vor Bauzügen der Hamburger Hafenbahn

Kurzprofil Hobum 1 (nicht fahrbereit)
Typ: Tender-Dampflok mit zwei angetriebenen Achsen
Baujahr / Hersteller: 1937 von Henschel & Sohn, Kassel
Einsatzort: Bis 1971 Rangierlok der Harburger Oelwerke Brinckmann & Mergell (Hobum)

Kurzprofil Schienenkran (funktionsfähig)
Typ: Handbetriebener Schienenkran mit fünf Tonnen Tragkraft
Baujahr: 1869
Einsatzort: Bis etwa 1903 Ladekran auf dem Berliner Bahnhof, bis 1969 auf dem Hannoverschen Bahnhof in Hamburg

Kurzprofil Schienenbus VT 4.42 „Fridolin“ (in Betrieb)
Typ: Dieseltriebwagen für den Personenverkehr mit zwei Einachs-Drehgestellen
Baujahr / Hersteller: 1956 von Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, Nürnberg
Einsatzort: Bis 1977 bei der Alsternordbahn, bis 2005 Bereisungstriebwagen der Hamburger Hafenbahn

Zur Übersicht Industriekultur am Wasser