Sie stehen für historische Schifffahrt, begeistern mit ihren unterschiedlichen Bauarten und einem tollen Ausblick – diese Leuchttürme der Region sind spannende Orte der Industriekultur am Wasser.
Mit dem gewachsenen Schiffsverkehr nach Hamburg wurden um 1900 Dutzende von Leuchttürmen an der Unterelbe gebaut, wie das Unterfeuer „Dicke Berta“ in Altenbruch.
Das ehemalige Eversand-Oberfeuer zählt mit seiner Form sicher zu den skurrilsten Leuchttürmen in Deutschland. 2003 wurde er nach Dorum-Neufeld versetzt.
Die Eisenkonstruktion des alten Leuchtturms Twielenfleth wurde innerhalb des Elbdeiches neu aufgestellt und beherbergt nun ein Museum mit Schiffsmodellen.
Vom alten Leuchtturm Balje lassen sich Schiffsverkehr und Vogelwelt gut beobachten. Er steht in einem Naturschutzgebiet an der Elbe gegenüber von Brunsbüttel.