Station 17 – Schleuse Witzeeze
Der Elbe-Lübeck-Kanal hat sieben Schleusen, eine davon ist die in Witzeeze.

Eine der sieben Schleusen des Elbe-Lübeck-Kanals
Die aus dem Möllner See und Bächen mit Wasser versorgte Scheitelstrecke des Elbe-Lübeck-Kanals liegt etwa 11,83 Meter höher als die Trave in Lübeck und 6,83 Meter höher als die Elbe in Lauenburg. Um dies auszugleichen, hat der Elbe-Lübeck-Kanal sieben Schleusen: fünf nördlich von Mölln und zwei südlich von Büchen. Sie waren für 80 Meter lange Schiffe mit bis zu 1.000 Tonnen Fracht konzipiert.
Die Schleuse in Lauenburg wurde 2006 neugebaut, die anderen stammen noch von 1900. Doch damals gab es auf dem Land noch keinen Stromanschluss. Deshalb entwickelte der Ingenieur Ludwig Hotopp für die Schleusen einen Antrieb, der das Gefälle zwischen Ober- und Unterwasser nutzt. Mit Hebern, Druckkesseln und handbetätigten Ventilen werden Vakuum sowie Druckluft erzeugt, mit denen dann die Kammer gefüllt oder geleert sowie die Tore bewegt werden. Das Ganze lässt sich von der 1949 über der Schleuse Witzeeze erbauten Brücke gut beobachten.
Weitere Informationen: www.wsa-lauenburg.wsv.de