Station 01 – Großflecken
Der Großflecken ist das Herz der Stadt Neumünster. Mit seiner langgezogenen Dreiecksform verbindet er mehrere Fernstraßen und reicht an den Fluss Schwale heran.

Herz der Stadt
Der Großflecken ist das Herz der Stadt Neumünster. Mit seiner langgezogenen Dreiecksform verbindet er mehrere Fernstraßen und reicht an die Schwale heran. Durch eine Öffnung in der Platzfläche blickt man auf den Granitbogen der über dem Fluss erbauten Kieler Brücke: Sie war 1834 im Verlauf der Chaussee Kiel -Altona der Stadteingang. Bis in das 19. Jahrhundert hinein lebten vor allem Fuhrleute und Bauern an dem Großflecken, der traditionell auch als Marktplatz diente. Hier steht das 1900 eingeweihte Rathaus ebenso wie das ehemalige Postamt von 1886.
Ab 1850 entstanden an der Schwale und dem angestauten Mühlenteich auch Fabriken: eine Gerberei, eine Brennerei und vier Tuchfabriken. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm der Autoverkehr mit Parkplätzen und Busbahnhof die Regie. Fußgänger mussten den Platz seit 1968 bis zum Umbau des Großfleckens durch einen Tunnel queren. Doch Autobahn (1972) und Stadtring (1984) entlasteten die Innenstadt. So konnte der Großflecken ab 1991 verkehrsberuhigt werden.