Tage der Industriekultur am Wasser

Tage der Industriekultur am Wasser

© Jürgen Albers

Tage der Industriekultur am Wasser

Programm

1_Windschöpfmühle_Honigfleth Bild 2
© Sven Bardua
Die Region entdecken

Tage der Industriekultur am Wasser

Alle zwei Jahre: Auf historischen Schiffen mitfahren, Werften oder Fabriken, Wassermühlen und Kraftwerke entdecken. Die nächste Veranstaltung findet am 2025 statt.

Mehr
Tage der Industriekultur: Viermastbark Peking
© Foto: Ina Saken
Programm zum Download

Tage der Industriekultur am Wasser

Hier finden Sie das aktuelle Programm zu den Tagen der Industriekultur 2023.

Mehr
GDI_Karte-alle_Screen
© MRH
Industriekultur in der Metropolregion Hamburg

Die Orte in der Übersicht

Entdecken Sie alle Standorte auf der interaktiven Karte.

Mehr

Die Tage der Industriekultur am Wasser in Zahlen

Daumen nach oben

112

Objekte

Daumen nach oben

4

Bundesländer

Daumen nach oben

200

Events

Geschichte

1_Begrüßungstext Bild 1
© Sven Bardua
Industriekultur - Geschichte

Leistungsfähige Wasserwege und heimische Rohstoffe

Eine Industriegeschichte der Metropolregion Hamburg

Mehr
1  von 

Routen

Phoenix in Harburg
© Sven Bardua

Route der Industriekultur Hamburg-Harburg

Harburg ist der am stärksten von Industrie geprägte Bezirk in Hamburg. Erfahren Sie auf 24 Stationen Wissenswertes aus der Geschichte der Industrie in Hamburgs Süden.

Mehr
B_TDIK_R_Barmbek_00
© Sinje Hasheider

Route der Industriekultur Barmbek-Winterhude

Auf 20 Stationen erfahren Sie auf der Route der Industriekultur in Hamburg Barmbek und Winterhude, Wissenswertes über die Industriegeschichte.

Mehr
Schiffe liegen in einem Hafen. Es sind Eisbrecher mit einem schwarzen Rumpf.
© Sven Bardua

Route der Industriekultur Geesthacht

Anhand von 20 Stationen werden wichtige Meilensteine der industriegeschichtlichen Entwicklung in Geesthacht und Umgebung präsentiert.

Mehr
3_Hitzler Werft Bild 1
© Akki Moto

Route der Industriekultur Lauenburg

Entdecken Sie in der Schifferstadt vielfältige Zeugnisse der Industriegeschichte! 20 Stationen geben Einblicke in die Industriekultur der Stadt am Schnittpunkt von Elbe und Elbe-Lübeck-Kanal.

Mehr
10_Wasserturm_Neumünster_Bild_1
© Sven Bardua

Route der Industriekultur Neumünster

Seit 1929 trägt Neumünster Fabrikschornsteine im Wappen. Denn die Stadt war stolz auf ihre Symbole von Kraft und Fortschritt. Erleben Sie auf 25 Stationen wichtige Meilensteine der industriegeschichtlichen Entwicklung in Neumünster.

Mehr
08_Hafen Schwerin Bild 2
© Sven Bardua

Route der Industriekultur Schwerin

Schwerin gilt traditionell als beschauliche mecklenburgische Residenz. Doch sie ist seit einem Jahrhundert auch eine Industriestadt mit modernen Versorgungs- und Verkehrsanlagen. Entdecken Sie auf 20 Stationen besondere Zeugnisse der Industriekultur in Schwerin.

Mehr

Noch mehr Industriekultur entdecken

Tage der Industriekultur: Viermastbark Peking
© Foto: Ina Saken
Programm zum Download

Tage der Industriekultur am Wasser

Hier finden Sie das aktuelle Programm zu den Tagen der Industriekultur 2023.

Mehr
Logo von Instagram
© Instagram
Industriekultur

Folge uns auf Instagram

Mehr
Logo_FB
© Facebook
Industriekultur

Jetzt Fan werden!

Mehr
1_Begrüßungstext Bild 4
© Sven Bardua
Literaturverzeichnis

Industriekultur

Literaturhinweise zu Technischen Denkmalen in der Metropolregion Hamburg.

Mehr