Wassertechnik

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Wasserturm Neumühle, Schwerin

Äußerlich präsentiert sich der Schweriner Wasserturm mit wuchtiger Neogotik. Im Inneren dagegen gibt es einen damals modernen Behälter der Bauart Intze: 1889 war er fertig.

Standort auf dem höchsten Punkt Schwerins

Der 22,50 Meter hohe Wasserturm Neumühle ist herausragend: Sein Standort auf dem 86,20 Meter hohen Weinberg markiert den höchsten Punkt der Stadt Schwerin. Der 1889 erbaute Turm steht für den Beginn der zentralen Wasserversorgung. Seit 1890 entnahm das Wasserwerk Neumühle den Rohstoff dafür aus dem gleichnamigen See und reinigte es in Sandfiltern. Bevor das Trinkwasser in das Netz abgegeben wurde, pumpte man es in einen Erdbehälter am Wasserturm oder – für die hochliegenden Stadtteile – in den Turm. So kam das Nass mit dem nötigen Druck aus der Leitung.

1944 wurde der Erdbehälter am Wasserturm stillgelegt und durch größere Behälter am Wasserwerk ersetzt. Außerdem erschloss man seit 1948 Grundwasservorkommen und nutzte sie zusätzlich zum Seewasser. 1954 ging das Wasserwerk Gosewinkel in Betrieb. 1999 wurden die alten Werke durch das Wasserwerk Mühlenscharrn ersetzt, nachdem die Seewasserförderung schon 1989/90 eingestellt worden war. Trotz moderner Pumpen wird der Wasserturm unverändert für den Druckausgleich gebraucht. Im Inneren war der von Carl Benduhn neogotisch gestaltete Turm hochmodern: Er besitzt einen 1883 entwickelten Stützboden-Behälter des Ingenieurs Otto Intze.

Ort: Am Wasserturm, 19057 Schwerin (Neumühle)

ÖPNV: Schwerin Hauptbahnhof, Stadtbus 12 / 14 (Am Treppenberg)

Kontakt:
WAG Wasserversorgungs- und
Abwasserentsorgungsgesellschaft Schwerin mbH & Co.KG
Eckdrift 43 – 45
19061 Schwerin
www.wag-schwerin.de

Freunde und Förderer des Wasserturms Neumühle e. V.
Hans-Georg Blunk
Postfach 16 02 05
19062 Schwerin
Tel. 03 85 / 6 33 – 44 33

Kurzprofil:
Typ: Wasserturm
Baujahr: 1889
Behälterart: Intze-I-Behälter
Inhalt: zwei Kammern mit je 175 Kubikmeter
Turmhöhe: 22,50 Meter