
Newsletter der Metropolregion Hamburg

Dezember 2021
Heute verabschieden wir das alte Jahr ganz bewusst mit ein paar guten Nachrichten. Und damit herzlich willkommen zur Dezember-Ausgabe unseres Newsletters!
Gemeinsam sind wir rekordmäßige zehn Millionen Kilometer beim Stadtradeln geradelt und haben so ein starkes Zeichen für eine klimafreundliche Verkehrsentwicklung gesetzt. Wir haben den länderübergreifenden digitalen Datenaustausch zur Baustellenkoordination in der Metropolregion Hamburg angestoßen und freuen uns, dass der Deutsche Tourismuspreis gleich zweimal in unsere Region geht. So kann es nächstes Jahr weiter gehen!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für ein Jahr vertrauensvoller Partnerschaft und guter Zusammenarbeit. Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut ins neue Jahr.
Fröhliche Weihnachten und alles Gute wünschen Ihnen das Team der Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg
Termine
20. Januar:
Auftakt-Pressegespräch Leitprojekt Mobilitätsmanagement
09. Februar:
Gewerbeflächen-Monitoring 2021 erscheint
26. April
Verleihung der Metropolitaner Awards
18. - 19. Juni
Langer Tag der StadtNatur
Zukunftsagenda-Projekte07.12.2021
Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sowie die Autobahn GmbH des Bundes vernetzen ihre digitalen Baustellen-Koordinierungssysteme. Dazu wurde auf Initiative der Metropolregion Hamburg und unter Federführung des Landkreises Harburg jetzt eine Vereinbarung unterzeichnet. Ziel ist ein länderübergreifender digitaler Datenaustausch zur weiteren Verbesserung der Baustellenkoordination innerhalb der gesamten Metropolregion Hamburg.
Stellenanzeige16.12.2021
Für das Leitprojekt der Metropolregion Hamburg „Das Radschnellnetz der Metropolregion Hamburg: Wege in die Umsetzung“ schreiben wir die Stelle der Projektkoordination aus. Ziel des Leitprojekts ist es, neun Kommunen auf dem Weg in die Umsetzung der Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg zu begleiten.
Stadtradeln08.12.2021
Fast 58.000 Menschen aus 119 Kommunen und Kreisen in der Metropolregion Hamburg sind 2021 begeistert für die Kampagne STADTRADELN aufs Rad gestiegen. Gemeinsam sind wir über zehn Millionen Kilometer geradelt und haben so fast 1.500 Tonnen CO2 vermieden. Das deutliche Plus zeigt, dass sich immer mehr Menschen für die Belange des Radverkehrs und für eine fahrradfreundliche Stadt- und Verkehrsentwicklung einsetzen.
Vorankündigung07.12.2021
Der Langer Tag der StadtNatur ist Norddeutschlands größtes Natur-Event. Die Loki Schmidt Stiftung und Metropolregion Hamburg setzten ihre Kooperation fort. Im kommenden Jahr geht es in die Wälder der Metropolregion Hamburg. Möchten Sie eine Führung oder Veranstaltung zu diesem Thema anbieten? Melden Sie sich gerne bei uns!
Ausgezeichnet14.12.2021
Mit dem Deutschen Tourismuspreis werden jedes Jahr innovative und zukunftsweisende Produkte und Projekte im Deutschlandtourismus prämiert. Platz 1 und Platz 3 gehen in die Metropolregion Hamburg ins "destinature Dorf" nach Hitzacker und an die Hamburg Tourismus GmbH.
Förderfonds10.12.2021
Der Lenkungsausschuss der Metropolregion Hamburg hat am 10. Dezember folgende Förderungen im Rahmen des Leitprojekts Grenzgeschichte(n) beschlossen:
- Der Landkreis Nordwestmecklenburg erhält für eine digitale Entdeckertour zu den Grenzgeschichten im Grünen Band zwischen Ostsee und Schaalsee 52.000 Euro.
- Die Stadt Dömitz bekommt für ein digitales Führungssystem zum Thema Natur und Grenze im Sperrgebiet am Beispiel von Dömitz und Rüterberg 44.000 Euro.
- Die Stadt Boizenburg erhält für ein museumspädagogisches Konzepts inklusive Lernmaterialien zum Thema Fluchtgeschichten 17.600 Euro.
Service
Sie haben Fragen oder möchten Informationsmaterial bestellen?
Wenden Sie sich gerne an: info@metropolregion.hamburg.de
Urheber der Bilder
- Logo Hamburg Welcome Center: © Hamburg Welcome Center
- Titelbild Hafen Hamburg: © Kunertus / colourbox.de
- Termine: © Demirman photocase.de
- Baustellenkoordination: © COLOURBOX
- Logo Radschnellnetz der Metropolregion Hamburg: © Metropolregion Hamburg
- Pärchen mit dem Fahrrad unterwegs in Glücksstadt: © Mediaserver Hamburg / Doublevision Konstantin Beck
- Waldspaziergang: © Colourbox
- Ankunft im destinature Werkhaus: © Werkhaus GmbH
- Länderförderrichtlinien: © Dino5.0_photocase.de