
Newsletter der Metropolregion Hamburg

Mai 2023
Lesen Sie heute über die Beschlüsse des Regionsrats zur Stärkung unserer Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit. Damit starten die Vorbereitungen zur Gründung einer länderübergreifenden Innovationsagentur und eines Innovationszentrums Autonomes Fahren.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden unsere Fachwerkstätten und Foren zum Thema Wohnen und Gewerbeflächen. Seien Sie dabei und bringen sich dort ein!
Und auch für mehr Zeit in der frühlingshaften Natur bietet der Newsletter ein paar Inspirationen: Planen Sie Ihre Ausflüge mit der Wassertropfen-Enni-App oder unserem Podcast "einfachmalraus" zu Flüssen, Seen und Kanälen. Begleiten Sie Fachexkursionen durch die Moore der Region. Und entdecken Sie unsere vielfältigen Naturschutzgebiete beim diesjährigen Langen Tag der StadtNatur. Wir freuen uns auf Sie!
Es grüßt herzlich das Team der
Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg
Termine
16. Mai, online
Gemeinsame Wohnbauentwicklung mit dem Umland
06. Juni, Lübeck
Gewerbeflächen-Forum
06. Juni, online
Wohnungsteilmärkte im Wandel
09. Juni, online
Zukunftsfähige Grüne Infrastruktur
12. + 15. Juni, Kalkflachmoor + Schnaakenmoor
Exkursionsreihe Moormanagement
17.–18. Juni, Metropolregion Hamburg
Langer Tag der StadtNatur
22. Juni, Lüneburg
Nachhaltigkeit plus Gender macht zukunftsfähig
27. Juni, online
Wohnbauentwicklung in Zeiten von Flächenkonkurrenzen
29. Juni, Hamburg
Vorstellung Studie zum Wohnungsmarktmonitoring
04. Juli, online
WissenSchaf(f)t: Nachhaltige Produktionsprozesse
Zukunftsagenda04.05.2023
Die Metropolregion Hamburg bereitet die Gründung einer länderübergreifenden Innovationsagentur und eines Innovationszentrums Autonomes Fahren vor. Dazu wurde im Regionsrat die Anschubfinanzierung beschlossen. Zu sechs Empfehlungen der OECD zur Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit und Steigerung der Attraktivität als Arbeits- und Lebensraums gab es nun Beschlüsse.
Zukunftsagenda16.05.2023
Wie kann ich mit meinen Nachbargemeinden zusammenarbeiten, um bedarfsgerechten Wohnraum zu entwickeln? Welche Erfahrungen haben andere Gemeinden damit gemacht? Dieser Frage gehen wir in unserem sechsten Online-Workshop zum Thema Flächensparen am 16. Mai nach.
Fachwerkstatt Leitprojekt Wohnen06.06.2023
Wir fragen nach Trends, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für eine bedarfsgerechte Wohnraumentwicklung. Im Mittelpunkt stehen Ergebnisse des Leitprojektes Wohnen. Vorgestellt werden Trends und Prognosen für Wohnungsteilmärkte sowie Handlungsempfehlungen für Planung und Realisierung von Sonderwohnformen.
Zukunftsagenda29.06.2023
Ende Juni kommt ein weiteres Projekt der Zukunftsagenda auf die Zielgerade: die Machbarkeitsstudie zu einem gemeinsamen, regionalen Wohnungsmarktmonitoring für die gesamte Metropolregion Hamburg steht vor dem Abschluss. In einer Veranstaltung wird die Studie inklusive des Lastenhefts vorgestellt und es kommen potentielle Nutzer zu Wort.
Wirtschaft06.06.2023
Die Gewerbeflächenentwicklung steht im Spannungsfeld zwischen Flächenknappheit, Industrieflächenbedarf und Nachhaltigkeitsanforderungen. Darüber möchten wir uns in einem Gewerbeflächenforum austauschen und die Themen nachhaltige Gewerbegebietsentwicklung sowie die Weiterentwicklung unseres Gewerbeflächen-Informationssystems GEFIS in den Fokus rücken.
Freiraumplanung09.06.2023
Die Anpassung an den Klimawandel, der schonende Umgang mit Ressourcen und der Erhalt wertvollen Lebensraumes zum Schutz der Artenvielfalt – das Konzept der Grünen Infrastruktur berücksichtigt diese dringlichen Handlungsfelder und zielt auf eine nachhaltige Freiflächenentwicklung. In unserer Veranstaltungsreihe zeigen wir, wie es Eingang in die Planungspraxis findet.
Natur- und Klimaschutz12.06.2023
Mit dem Schutz von Mooren werden besondere Lebensräume bewahrt und ein Beitrag zum natürlichen Klimaschutz geleistet. Mit dieser Aufgabe sind umfassende Maßnahmen verbunden. Wir möchten Ihnen Einblicke in die Praxis des Moormanagements ermöglichen und laden Sie ein zu unserer Exkursionsreihe in fünf beispielhafte Moorgebiete in der Metropolregion Hamburg.
Langer Tag der StadtNatur17.06.2023
Beim diesjährigen Langen Tag der StadtNatur geht es um die vielfältigen Naturschutzgebiete in der Metropolregion Hamburg. Outdoor-Hungrige erwartet ein Wochenende voller Aktivitäten in Norddeutschlands geschützter Natur. Über 230 Veranstaltungen locken kleine und große Leute in die grünen Ecken der Metropolregion Hamburg. Das Programm ist jetzt online.
Tourismus13.04.2023
Die Podcast-Reihe "Einfach mal raus!“ begleitet uns mit schönen Geschichten, Inspirationen und Tipps rund um Kurzreisen und Tagesausflüge in die Metropolregion Hamburg. In Folge 14 geht es um Urlaubs- und Freizeitaktivitäten auf Flüssen, Seen und Kanälen in der Metropolregion Hamburg.
Tourismus03.05.2023
Der nächste Familienausflug steht an – doch wie findet man ein Ziel, das die ganze Familie begeistert? Mit der neuen Web-App „Ennis Elbe-Abenteuer“ schafft das Gemeinschaftsprojekt Kurs Elbe ein digitales Angebot, mit dem Familien die Region entdecken können. ENNI, der kleine Wassertropfen, nimmt Familien mit auf Erlebnisreise. Die Metropolregion Hamburg hat das Projekt mit 25.000 Euro gefördert.
Netzwerk Frauen22.06.2023
Die Konferenz des Netzwerks Frauen am 22. Juni geht der Frage nach, in welchen Verhältnis Gleichstellung und Nachhaltigkeit zueinanderstehen: Wie können beide Themen miteinander verknüpft werden? Wie lassen sich die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen mit der Arbeit für Geschlechtergerechtigkeit vor Ort verbinden?
WissenSchaf(f)tUnternehmen04.07.2023
Die Veranstaltungsreihe „WissenSchaf(f)tUnternehmen“ bringt Wissenschaft und Unternehmen einfach und gezielt miteinander in Kontakt. In der dritten kostenfreien Online-Veranstaltung geht es um nachhaltige Produktionsprozesse, Energieeffizienz und Ressourceneinsparung in Unternehmen.
Unternehmensbeirat11.04.2023
Neuausrichtung, Mitgliederakquise, Selbstreflexion: Am 11. April trafen sich Mitglieder des Unternehmensbeirats in der Factory Hammberbrooklyn zum Neustart-Treffen, um die gemeinsame Ausrichtung für die zukünftige Zusammenarbeit zu definieren.
Mobilität28.04.2023
Nach knapp zwei Jahren Bauzeit ist der neugestaltete Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Ludwigslust für den Verkehr freigeben. Ziel war es, den Nahverkehr auf der Straße und der Schiene besser zur verknüpfen und ein modernes und barrierefreies Bahnhofsumfeld zu gestalten. Die Metropolregion Hamburg hat dieses Vorhaben mit 220.000 Euro gefördert.
Mobilitätsmanagement28.02.2023
Rund 30 Firmen nutzten die Gelegenheit, sich zu den Themen Wasserstoff, E-Ladeinfrastruktur, On-Demand-Bus-Shuttles sowie Car- und Bikesharing beim Unternehmensworkshop des Reallabors standortbezogenes Mobilitätsmanagement am Gewerbe- und Industriestandort Schnackenburgallee zu informieren.
Mobilitätsmanagement07.03.2023
Der Landkreis Cuxhaven steht aufgrund seiner geringen Bevölkerungsdichte und der demografischen Entwicklung vor großen Herausforderungen bei der Stärkung nachhaltiger Mobilität. Zur Auftaktveranstaltung "Mobilitätsmanagement im ländlichen Raum“ waren verschiedene Akteure eingeladen, um sich über die Angebote im Landkreis Cuxhaven auszutauschen.
Arbeit und Gesundheit04.05.2023
Die Metropolregion Hamburg baut ihr regionsweites Beratungsangebot für die Themen „Arbeit und Gesundheit“ aus. Neben Lübeck und Schwerin wurde jetzt ein Standort in Lüneburg eröffnet. Das Angebot wird auf Niedersachsen erweitert. Ein wichtiges Ziel ist es, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gesund und arbeitsfähig zu erhalten, um so einen aktiven Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region zu leisten.
Service
Sie haben Fragen oder möchten Informationsmaterial bestellen?
Wenden Sie sich gerne an: info@metropolregion.hamburg.de
Urheber der Bilder
- Logo Hamburg Welcome Center: © Hamburg Welcome Center
- Titelbild Hafen Hamburg: © Kunertus / colourbox.de
- Termine: © Demirman photocase.de
- Die Mitglieder des Regionsrats der Metropolregion Hamburg: © Marion Köhler
- Wohnen: © Mediaserver Hamburg / Roberto Kai Hegeler
- Räumliches Leitbild: Planer am Stadtmodell: © Colourbox
- Monitoring Wohnungsmarkt: © COLOURBOX
- Sweet Tec Fabrik Boizenburg: © Mediaserver Hamburg / Imagefoto.de
- Grüne Infrastruktur: © Colourbox
- Unter der Lupe: Moorexkursionen in der Metropolregion Hamburg: © Colourbox
- Naturschutzgebiet Wallnau auf Fehmarn: © Marion Köhler
- Tourismus: © Mediaserver Hamburg / Geheimtipp Hamburg
- Mehr als 200 spannende Erlebnisse für Familien bietet die neue Web-App Ennis Elbe-Abenteuer: © Tourismusverband Priegnitz - Mike Laskewitz
- Nachhaltigkeit plus Gender macht zukunftsfähig : © Metropolregion Hamburg
- Nachhaltige Produktionsprozesse: © Colourbox
- Neustart-Treffen Unternehmensbeirat Metropolregion Hamburg: © Metropolregion Hamburg / Nina Dohrmann
- Eröffnung des ZOB am Bahnhof Ludwigslust: © Doreen Hammermeister, Stadt Ludwigslust
- Mit dem Rad im Nahverkehr auf dem Weg zur Arbeit: © Mediaserver Hamburg / Christian Brandes
- Dieser Bringer wird der Bringer: © Metropolregion Hamburg
- Beratungsgespräch zwischen einer Frau und einem Mann: © Colourbox