Veranstaltungsreihe WissenSchaf(f)tUnternehmen Digitalisierung. Künstliche Intelligenz.

Zweite Veranstaltung der Online-Reihe WissenSchaf(f)tUnternehmen

Die Veranstaltungsreihe „WissenSchaf(f)tUnternehmen“ bringt Wissenschaft und Unternehmen einfach und gezielt miteinander in Kontakt. In der zweiten kostenfreien Online-Veranstaltung geht es um Digitalisierung und die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen.

Künstliche Intelligenz

WissenSchaf(f)t: Digitalisierung. Künstliche Intelligenz.

Innovationen, Wissenstransfer und gute Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sind für die Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion Hamburg von besonderer Bedeutung. Hier möchte die Metropolregion Hamburg mit der Veranstaltungsreihe „WissenSchaf(f)tUnternehmen“ unterstützen.

In der Online-Reihe können Wissenschaft und Unternehmen einfach und gezielt miteinander zu möglichen Kooperationsprojekten in Kontakt kommen. Unter dem Titel „WissenSchaf(f)t: Digitalisierung. Künstliche Intelligenz.“ geht die Reihe mit Themen wie Machine-Learning und digitale Entscheidungsfindung in die zweite Runde.

Sechs Hochschulen und Forschungsinstitute stellen anhand von Projekten vor, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zum Beispiel zur Prozessoptimierung, bei der Materialbearbeitung oder Qualitätssicherung eingesetzt werden können. Sie zeigen Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen auf und bieten vertiefende Gespräche an. So können Kontakte geknüpft und Kooperationen besprochen werden.

Anschließend können Unternehmen interessante Unterstützungsangebote zur betrieblichen Umsetzung von Digitalisierung und KI in den vier Bundesländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein kennenlernen. Hier erfahren Unternehmen, wie und mit wem sie ihre Prozesse erfolgreich digitalisieren können.

 WissenSchaf(f)t: Digitalisierung. Künstliche Intelligenz.
Dienstag, 8. November 2022
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Online-Veranstaltung via Zoom
Zum Programm und zur Anmeldung: https://metropolregion.hamburg.de/wissenschafftunternehmen/

Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Zielgruppe sind insbesondere Unternehmen, die an Kooperationen mit der Wissenschaft im Bereich Materialwissenschaften interessiert sind. Auch Gründer/innen, Wissenschaftler/innen und Student/innen sind herzlich willkommen.

Rückfragen unter

Karte vergrößern

Marion Köhler

Pressesprecherin, Europaangelegenheiten

Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg
Alter Steinweg 4
20459 Hamburg
Adresse speichern

Pressearchiv