Presseinformation Metropolregion untersucht acht Radschnellwege

Förderung für Machbarkeitsstudien beschlossen

Mit knapp einer Millionen Euro unterstützt die Metropolregion Hamburg die Untersuchung der Umsetzbarkeit von acht regionalen Radschnellwegen. Ziel ist es, mögliche Trassenführungen zu ermitteln, Qualitätskriterien zu entwickeln, anschließende Planungen vorzubereiten und die Umsetzung zu unterstützen.

Metropolregion untersucht acht Radschnellwege

Mit dem Beschluss von acht Machbarkeitsstudien für Radschnellwege verfolgt die Metropolregion Hamburg konsequent das Ziel, die Attraktivität des Radverkehrs weiter zu steigern.

Dazu Hamburgs Verkehrs-Staatsrat und Vorsitzender des Regionsrats der Metropolregion Andreas Rieckhof „Wenn wir einen Beitrag zu sauberer Luft und weniger Staus leisten wollen, führt auch am Fahrrad kein Weg vorbei. Das gilt für die Metropolregion genauso wie für Hamburg. Dafür brauchen Pendler gute Verkehrswege. Deshalb freue ich mich, dass nun acht Machbarkeitsstudien für Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg auf den Weg gebracht sind. Dafür hat sich der Lenkungsausschuss heute einstimmig ausgesprochen.“

Es ist vorgesehen, folgende Routen zu untersuchen:

Korridor

Länge ca.

Elmshorn  – Pinneberg – Hamburg

32 km

Stade – Buxtehude –Hamburg

56 km

Bad Bramstedt – Kaltenkirchen – Henstedt Ulzburg – Norderstedt – Hamburg

47 km

Ahrensburg – Hamburg

8,5 km

Lüneburg – Winsen – Hamburg

57 km

Geesthacht – Hamburg

30 km

Bad Schwartau – Lübecker Innenstadt - Groß Grönau

12 km

Wismar – Schwerin

32 km

Gesamtlänge

274,5 km

Die acht Machbarkeitsstudien sollen wichtige planerische Grundlagen für die Realisierung neuer und nachhaltiger Mobilitätsangebote für Pendler in der Metropolregion Hamburg liefern. Die Federführung übernimmt der Kreis Pinneberg. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt.

Die Technische Universität Hamburg hatte im Februar eine Potenzialanalyse für 33 Korridore in der Metropolregion vorgelegt und untersucht, wie sich die Erreichbarkeit von Arbeitsplätzen, Schulen oder Einkaufsmöglichkeiten verbessert, wenn Radschnellwege umgesetzt werden.

In einem zweiten Schritt wurden acht Korridore identifiziert, die für eine vertiefte Betrachtung in Frage kommen. Zu den Ergebnissen der Potenzialanalyse kamen weitere Kriterien, die für die tatsächliche Realisierung der Radschnellwege von Bedeutung sind. Dazu gehören die Perspektiven der baulichen Umsetzung sowie die Bereitschaft der Partner in der interkommunalen Zusammenarbeit. Auch die Anschlussfähigkeit der Strecken an die Hamburger Velorouten spielt eine große Rolle.

Hinzu kamen planerische Vorgaben, dass die künftigen Trassen der Radschnellwege in guter Anbindung an das bestehende ÖPNV-Netz seien sollen. Das nun beschlossene Projekt wird auf diesen Ergebnissen aufsetzen und neben regionalen Planungsleitlinien konkrete Aussagen zu sinnvollen Trassen, tragfähigen Maßnahmen und Möglichkeiten der Finanzierung treffen. Damit schafft es elementare planerische Voraussetzungen für den späteren Bau von Radschnellwegen.

Die regionalen Partner werden die Presse zeitnah vor Ort über weitere Details informieren.

Link zur Potenzialanalyse: Mobilität​​​​​​​​​​​​​​


Rückfragen unter

Karte vergrößern

Marion Köhler

Pressesprecherin, Europaangelegenheiten

Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg
Alter Steinweg 4
20459 Hamburg
Adresse speichern

Pressearchiv