Sie bietet sich nicht nur für alle diejenigen an, die von Ahrensburg aus in die Hamburger Innenstadt fahren wollen, sondern auch für diejenigen, die in Hamburg wohnen und in einem der großen Ahrensburger Gewerbegebiete arbeiten. Weil aufgrund der Entfernung zur Hamburger Innenstadt damit zu rechnen ist, dass nur wenige die ganze Strecke bis ins Hamburger Stadtzentrum mit dem Rad fahren werden, ist die Anbindung der U-Bahn-Haltestelle Volksdorf von zentraler Bedeutung. Denn so lassen sich Fahrrad und ÖPNV ideal kombinieren.
Die gesamte Strecke ist schon heute mit dem Fahrrad befahrbar, ein Neubau von Streckenabschnitten ist auf dieser Trasse nicht notwendig. Abschnittsweise müssen vorhandene Wege ausgebaut werden. In den Wohnstraßen kann durch die Einrichtung von Fahrradstraßen mit vergleichsweise geringem Aufwand eine deutliche Verbesserung für den Radverkehr erreicht werden.
Während die Machbarkeitsstudien erstellt wurden, liefen in Hamburg parallele Prozesse und Diskussionen, deren Ergebnis zum Projektabschluss noch offen war. Dazu gehören das Projekt autoarmes Volksdorf und die Diskussion über eine fahrradfreundliche Umgestaltung des Berner Heerwegs. Ihre Zielrichtung passt jedoch und ihre Ergebnisse werden sich gut mit denen der Machbarkeitsstudie kombinieren lassen.
Der Radschnellweg muss nicht so kurz bleiben, wie er jetzt aussieht. In Hamburg ist eine ergänzende Führung in Richtung Innenstadt oder eine Anbindung an den Bahnhof Rahlstedt in der Zukunft denkbar. Von Ahrensburg aus könnte es eine Verlängerung nach Bargteheide geben.
Länge | Rund 10 km |
Beteiligte Kommunen | Ahrensburg, Hamburg mit der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende und dem Bezirksamt Wandsbek |
Bahnhöfe und Haltepunkte | Volksdorf |
Charakterisierung | Der Radschnellweg soll vom Gewerbegebiet Nord in Ahrensburg kommend durch Wohngebiete und dünn besiedelte Flächen verlaufen. Innerhalb Hamburgs soll er weiter durch dichter besiedeltes Gebiet führen bis hin zur U-Bahnhaltestelle Volksdorf. Hier schließt die Veloroute 6 an. In weiten Teilen wird eine Führung auf Fahrradstraßen empfohlen. |