Unternehmensbeirat

Unternehmensbeirat
© www.mediaserver.hamburg.de / Christian O. Bruch

Unternehmensbeirat

Das Image der Metropolregion wird von den ansässigen Unternehmen bestimmt. Die Unternehmen wirken als Impulsgeber für praxisrelevante Handlungsfelder und Projekte. Im Dialog mit der Politik und Verwaltung bringt der Unternehmensbeirat die Interessen von Unternehmen in die Region ein und berät den Regionsrat mit wirtschaftlichen Erfahrungen und regionalem Wissen. Die Initiative Pro Metropolregion Hamburg IMH e. V. und ihr Unternehmensbeirat wurden im Juni 2013 mit dem Ziel gegründet, die wirtschaftliche, technologische und soziale Entwicklung der Metropolregion als gemeinsamen Wirtschafts- und Lebensraum innerhalb der staatsvertraglich festgelegten Grenzen voranzutreiben. Am 27. Februar 2017 haben die Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern sowie Sozialpartner in der IMH e.V. einen Kooperationsvertrag mit den Gebietskörperschaften der Metropolregion Hamburg unterzeichnet.

Unser Beitrag

  • Stärkung der Metropolregion als wirtschaftliches und gesellschaftliches Zentrum im Norden 
  • Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Regionen 
  • Beteiligung an Entscheidungsprozessen der MRH und umgekehrt
  • Forderungen der Wirtschaft gegenüber der Politik platzieren
  • Verbesserung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen für mehr Investitionen und Fachkräfte 
  • Förderung von Forschung und Entwicklung für den Standort

Unternehmen im Unternehmensbeirat

Kontakt:

Vorsitzender des Unternehmensbeirats
Lutz Bethge
l.bethge@lang-bci.com

Antrag auf Mitgliedschaft:
Initiative Pro Metropolregion Hamburg e. V.
Katrin Nesemann

Zuständig in der Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg:
Nina Dohrmann (Kontaktdaten in der Seitenspalte)

Projekte, Interviews und Unternehmensbeiratssitzungen

Vorsitzender Unternehmensbeirat
© Lutz Bethge
Unternehmensbeirat der Metropolregion Hamburg

Vorsitzender Lutz Bethge

"Als Unternehmer in der Metropolregion Hamburg können wir mit unserem Engagement in der IMH e.V. und im Unternehmensbeirat konkrete Themen und Projektideen in die Metropolregion Hamburg einbringen" Lutz Bethge, Vorsitzender des Unternehmensbeirats und ehemaliger CEO von Montblanc International GmbH"

Mehr
Hafen Hamburg
© Mediaserver Hamburg / Christian Bruch
2. Sitzung 2024

Unternehmensbeirat bei der Hamburger Traditionswerft Blohm+Voss

Der Weg zur 2. Jahressitzung des Unternehmensbeirats der Metropolregion Hamburg führt durch den Alten Elbtunnel auf das Werksgelände der Blohm+Voss B.V. & Co. KG inklusive einer beeindruckenden Werksführung und Impulsvortrag zum Thema "Blohm+Voss Hamburg und die Bedeutung der Metropolregion Hamburg für die Traditionswerft“ durch Managing Director Dr. Ralph Petersen. Auch beim Folgeredner, Prof. Dr. Götz Wiese in seiner Funktion als Fachsprecher der CDU Hamburg für Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung, dreht sich alles um das Thema Innovation und Hamburger Hafen und den Ruf nach einer innovativen nationalen Hafenstrategie. Drei Kernforderungen kristallisieren sich bei fast allen Diskussionsbeiträgen der Beiratsmitglieder heraus: 1. die Ausstattung einer zukünftigen Innovationsagentur müsse mit solidem eigenen Budget erfolgen, 2. Bürokratieabbau für schnellere Handlungsfähigkeit und Umsetzung von unternehmerischen Vorhaben sowie 3. die Zustimmung zu der Idee einer Genehmigungsfiktion, bei der ein Antrag nach einem definierten Fristablauf ohne Einwände als genehmigt gilt. Passend zum Thema gingen Ulrike Dinse und Jan Zerling "an Bord" und konnten sich beim Unternehmensbeirat als Gründungsteam der neuen Innovationsagentur für die Metropolregion Hamburg vorstellen.

Mehr
Neuer Inhalt
© Colorbox / Hamburg Mediaserver / Metropolregion Hamburg
Statement

Wirtschaft überwindet Grenzen - gemeinsame Innovationsagentur für die Metropolregion Hamburg

Lutz Bethge, Vorsitzender des Unternehmensbeirats, positioniert sich als Befürworter der zeitnahen Gründung einer gemeinsamen Innovationsagentur in der Metropolregion Hamburg.

Mehr
UNB Montblanc
© Metropolregion Hamburg / Nina Dohrmann
1. Sitzung 2024

Unternehmensbeirat - Auftakttagung 2024 bei Montblanc

Zukunftsagenda und Innovationsthemen standen im Fokus bei der Auftaktsitzung des Unternehmensbeirats der Metropolregion Hamburg im neuen Montblanc-Haus Hamburg.

Mehr
UNB_Gruppenbild_Reboot_2
© Metropolregion Hamburg
Sitzung Unternehmensbeirat

2. Neustarttreffen im Exponential Innovation Institute / Hafencity

"Was ist unser Leitbild? Wie wollen wir dazu beitragen, dass die Metropolregion Hamburg zukunftsfest ist mit hoher Innovation, starker Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit, national und international?" Das waren die Fragen in unserem zweiten Workshop des Unternehmensbeirats, die wir am 30.08. im Exponential Innovation Institute mit seinem Gründer Dr. Uve Samuels intensiv diskutiert haben. Mit Prototyping, Pitchen in drei Gruppen, Review der Teilnehmer, Sprint Planning und Review haben wir die Resultate verfeinert und verdichtet. Ein großartiger Spirit und tolle Ergebnisse, die wir auch der motivierenden Moderation von Uve Samuels verdanken. Unser Fazit: Die Metropolregion Hamburg hat großartige Chancen und wir machen mit, sind Antrieb mit Erfahrung, Wissen und Expertise.

Mehr
Reboot
© Metropolregion Hamburg / Nina Dohrmann
Unternehmensbeirat 11. April 2023

Neustart-Treffen in Hammerbrooklyn

Neuausrichtung, Mitgliederakquise, Selbstreflexion: Am 11. April trafen sich Mitglieder des Unternehmensbeirats in der Factory Hammerbrooklyn zum Neustart-Treffen, um die gemeinsame Ausrichtung für die zukünftige Zusammenarbeit zu definieren.

Mehr
Bethge_AGA
© AGA Unternehmensverband
Unternehmensbeirat

#zusammengross in der Metropolregion Hamburg

Als Vorsitzender des Unternehmensbeirats der Metropolregion Hamburg lenkt er im Jahresmagazin des AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel – Außenhandel – Dienstleistung e. V. den Blick auf die Herausforderungen und Potenziale der norddeutschen Zusammenarbeit.

Mehr
Keyvisual_Metropolitaner-Awards_2022
© Metropolregion Hamburg
Preisverleihung am 26. April 2022

Metropolitaner Awards 2022

Die Metropolregion Hamburg ehrt zum dritten Mal besonderes Engagement für die Region mit den „Metropolitaner Awards“. Unter der Schirmherrschaft der Regierungschefs der vier norddeutschen Länder werden Menschen, Vereine, Stiftungen und Unternehmen ausgezeichnet, die sich täglich für das Wohl der Region einsetzen.

Mehr
Bild_Einzelhandel_Colourbox
© Colourbox
Unternehmensbeirat

Einzelhandel, Mobilität und die Innenstädte

Zum Ende des Corona-Lockdowns trafen sich Mitglieder des Unternehmensbeirates aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein zum digitalen Erfahrungsaustausch und berieten über Herausforderungen und Chancen im Einzelhandel, bei der städtischen Mobilität und der Entwicklung der Innenstädte nach dem Lockdown.

Mehr
Corona
© Colourbox.de
Unternehmensbeirat März 2021

Empfehlungen zum schrittweisen Ausstieg aus dem Corona-Lockdown

Mitglieder des Unternehmensbeirates aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein treffen sich zwecks digitalen Erfahrungsaustauschs zur aktuellen Corona-Situation und beraten über sinnvolle Maßnahmen und Forderungen der Wirtschaft zum schrittweisen Ausstieg aus dem Lockdown.

Mehr
Strategie 2040 Logo
© Handelskammer Hamburg
Interview

Gedankenspiel zur Initiative "Hamburg 2040"

Lutz Bethge, Vorsitzender des Unternehmensbeirats, im Interview mit der Handelskammer Hamburg im Rahmen der Initiative Hamburg Strategie 2040.

Mehr
Regionsrat
© Metropolregion Hamburg / Marion Köhler
OECD-Empfehlungen

10 Punkte für eine bessere Zusammenarbeit in der Metropolregion Hamburg

Die im letzten Jahr veröffentlichten OECD-Studie zur Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion Hamburg hat aufgezeigt, dass die politische Fragmentierung der Region ein klarer Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Regionen ist. Folgerichtig hat die Studie eine Vielzahl von Anregungen gegeben, welche Veränderungen und Prozesse notwendig sind, um auch in Zukunft wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben und als Region noch wettbewerbsfähiger zu werden.

Mehr
UNB_19112918_HIP_One
© Architekten MVRDV Rotterdam
Unternehmensbeirat November 2019

Wirtschaftsvertreter beraten sich zur Umsetzung der OECD-Studie zum Themenschwerpunkt Startup-Klima und Innovation

Unternehmensbeiratsvorsitzender Lutz Bethge nimmt die Empfehlungen der OECD zum Anlass, über die Funktion des Unternehmensbeirats als Impulsgeber für die Umsetzung zu diskutieren: "Wie kann man am besten zum geforderten „Urgent Shift" ("dringend umsteuern“) beitragen und durch Bündelung von Stärken und Mitteln eine regionale Innovationsstrategie für die Metropolregion Hamburg entwickeln?"

Mehr
Karte Metropolregion
© OECD
OECD Bericht zur Regionalentwicklung Metropolregion Hamburg

OECD-Studie - eine große Chance für die Metropolregion Hamburg

"Unsere Aufgabe als Unternehmensbeirat muss es sein, alle Akteure immer wieder an die in der OECD-Studie aufgezeigten Chancen zu erinnern und daran, dass wir diese nicht ungenutzt verstreichen lassen dürfen!" Lutz Bethge, Vorsitzender Unternehmensbeirat

Mehr
UNB 03092019 XFEL
© Metropolregion Hamburg
Unternehmensbeirat September 2019

Segel setzen für eine starke Region – Unternehmensbeirat tagt am Innovationsstandort EUROPEAN XFEL

Der Unternehmensbeirat tagt beim Innovationsstandort European XFEL GmbH in Schenefeld und berät sich u.a. über die Fortsetzung des Kooperationsprojektes Metropolitaner Award 2020 sowie die Umsetzungsmöglichkeiten der OECD-Studie zur Regionalentwicklung in der Metropolregion Hamburg.

Mehr
5_3_2_B_Pressefoto Metropolitaner 2019_04
© Foto: Metropolregion Hamburg / Philip Erpenbeck
Kooperationsprojekt Metropolitaner Award 2019

Das sind die Metropolitaner 2019!

Die Gründer des Deichbrand Festivals in Cuxhaven Marc Engelke und Daniel Schneider, der Verein „Inklusion Muss Laut Sein“ und der Wildpark Eekholt sind die Metropolitaner 2019. Aus den 15 Favoriten aus dem Online-Voting, an dem sich rund 5.000 Menschen beteiligt haben, gingen sie als Sieger hervor.

Mehr
PK Metropolitaner Award 2019
© Metropolregion Hamburg
Kooperationsprojekt Metropolitaner Award 2019

Metropolregion Hamburg lobt Preise für außergewöhnliches Engagement aus

Die Metropolregion Hamburg ehrt besonderes Engagement für die Region mit dem „Metropolitaner Award“. Unter der Schirmherrschaft der Regierungschefs der vier norddeutschen Länder werden Menschen, Vereine, Stiftungen und Unternehmen gesucht, die sich täglich für das Wohl der Region einsetzen.

Mehr
KV Metropolitaner klein
© Metropolregion Hamburg
Unternehmensbeirat im Januar 2019

Projekt der Wirtschaft: Metropolitaner Award 2019

Anlässlich der Vorbereitungen zum Metropolitaner Awards 2019, des ersten gemeinsamen Projektes des Unternehmensbeirats der Metropolregion Hamburg in Kooperation mit den Bundesländern, Kreisen, Gemeinden sowie Handelskammern, UV Nord und DGB Nord, findet die erste Beiratssitzung des Jahres 2019 in den Räumen der Agentur Ministry Group statt.

Mehr
Siegbert Eisenach, IHK zu Schwerin
© IHK zu Schwerin
Unternehmensbeirat Regionaltreffen September 2018

Regionale Zusammenarbeit bei Projekten des Unternehmensbeirats

Vertreter der Wirtschaft und des Regionalmarketings treffen sich auf Einladung des Hauptgeschäftsführers der IHK zu Schwerin, Herrn Siegbert Eisenach, zum informativen Austausch mit dem Vorsitzenden des Unternehmensbeirats.

Mehr
Guido Zimmermann
© Steinway & Sons
Unternehmensbeirat Juni 2018

Innovationen und Start-Up-Klima in Norddeutschland

"Steinway & Sons engagiert sich in der Metropolregion Hamburg für zukunftsweisende Themen wie das Ausschöpfen von Innovations- und Wachstumspotentialen, die Standortsicherung sowie die Fachkräftegewinnung." Gastgeber Guido Zimmermann, President & Managing Director Steinway & Sons

Mehr
Ulrich Sievert, Vorstand Volksbank Stade-Cuxhaven eG
© Volksbank Stade-Cuxhaven eG
Unternehmensbeirat Januar 2018

Zusammenarbeit in der Metropolregion

"Als Volksbank Stade-Cuxhaven eG fühlen wir uns als „Metropolitaner“, denn wir profitieren mittel- und unmittelbar von unserer Lage in der Metropolregion Hamburg." Ulrich Sievert, Vorstand Volksbank Stade-Cuxhaven eG

Mehr
Internet, Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmensbeirat, Metropolitaner

Nina Dohrmann