Pressemeldungen 2020

Stand: 04.05.2020, 00:00

Klimaschutz statt Corona-Blues

Die Metropolregion Hamburg macht mit beim STADTRADELN 2020, der Kampagne für mehr Radverkehr im Alltagsleben. Bereits zum dritten Mal unterstützt sie die Kampagne und wird im Herbst die aktivsten Kommunen der Region prämieren. Jetzt starten die ersten Kommunen.

Der Startschuss zum Stadtradeln-Wettbewerb 2020 ist gefallen und steht wie vieles im Zeichen der Coronakrise. Das Fahrrad ermöglicht den Menschen, die verbleibenden Alltagswege mit einem geringen Infektionsrisiko zurückzulegen. Zudem fördert Fahrradfahren die Gesundheit und kann aufkommender Corona-Langeweile entgegenwirken, ohne dass es dabei zu engem Kontakt kommt. Auch das Erleben von Gemeinschaft ist ein wichtiges Thema für die Kampagne. In Zeiten der Kontaktsperre ist das gemeinsame Sammeln von Fahrradkilometern in digitalen Teams eine gute Möglichkeit, den aktuellen Einschränkungen ein bisschen davon zu radeln.

Ziel des Wettbewerbes ist es, den Radverkehrsanteil zu steigern und Kohlendioxid-Emissionen zu vermeiden. Es geht darum, Kommunen und deren Politiker, dafür zu gewinnen, sich stärker für eine fahrradfreundliche Stadt- und Verkehrsentwicklung einzusetzen. Die Zielsetzungen der Kampagne decken sich mit denen der Metropolregion Hamburg für eine nachhaltigere Mobilität. Daher unterstützt sie seit gut drei Jahren die Kommunen in der Region, die beim STADTRADELN aktiv sind. Als Anreiz, an der Aktion teilzunehmen, prämiert die Metropolregion Hamburg auch 2020 ihre aktivsten Kommunen.

In der Metropolregion Hamburg wurden im vergangenen Jahr von 33.492 Menschen aus 71 Kommunen über 5,5 Millionen Kilometer gefahren. Dadurch wurden insgesamt knapp 782.450 Kilogramm CO2 vermieden. Dies gilt es 2020 zu toppen! Noch bis Oktober können sich Kommunen und Radfahrer für das Stadtradeln 2020 anmelden. Innerhalb dieser Zeit können die Kommunen ihren dreiwöchigen Aktionszeitraum selber festlegen.

Diese Kommunen sind bisher mit dabei und freuen sich über Anmeldungen:

LandKommuneZeitraum
SHLübeck16.05. - 05.06.
MVParchim16.05. - 05.06.
SHBarmstedt, Kreis Pinneberg18.05. - 07.06.
SHBrande-Hörnerkirchen, Kreis Pinneberg18.05. - 07.06.
SHEllerbek, Kreis Pinneberg18.05. - 07.06.
SHElmshorn, Kreis Pinneberg18.05.- 07.06
SHHalstenbek, Kreis Pinneberg18.05. - 07.06.
SHHetlingen, Kreis Pinneberg18.05. - 07.06.
SHKlein Nordende, Kreis Pinneberg18.05. - 07.06.
SHKreis Pinneberg18.05. - 07.06.
SHKummerfeld, Kreis Pinneberg18.05. - 07.06.
SHPinneberg, Kreis Pinneberg18.05. - 07.06.
SHQuickborn, Kreis Pinneberg18.05. - 07.06.
SHRellingen, Kreis Pinneberg18.05. - 07.06.
SHTornesch, Kreis Pinneberg18.05. - 07.06.
SHUetersen, Kreis Pinneberg18.05. - 07.06.
SHWedel, Kreis Pinneberg18.05. - 07.06.
MVLudwigslust01.06.- 21.06.
NdSLüneburg21.06.-11.07.
SHBebensee, Kreis Segeberg26.07.- 15.08
SHGeesthacht30.08.- 19.09.
MVNeustadt-Glewe07.09.- 27.09.
MVSchwerin14.09.- 04.10.

Viele weitere wollen mit dabei sein. Aufgrund der aktuellen Lage halten sich einige Kommunen noch den Zeitraum offen.

Weitere Informationen und Anmeldung: Stadtradeln