Pressemeldungen 2024

Stand: 17.12.2024, 00:00

Maßnahmen für besseren Nahverkehr

Nachhaltige Mobilität auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, im Betrieb und auf dem Land zu fördern, war das Ziel des Projekts Mobilitätsmanagement der Metropolregion Hamburg. Drei Jahre lang wurden dazu vier Reallabore gefördert. Jetzt hat der Landkreis Cuxhaven seine Ansätze für eine nachhaltige Mobilität in ländlichen Räumen vorgelegt.

6_MM_Bringer
© Metropolregion Hamburg

Für den Landkreis Cuxhaven wurden Maßnahmen entwickelt, um die Bekanntheit und die Qualität der Mobilitätsangebote zu steigern. Der Fokus lag dabei auf den Anruf-Sammel-Taxis, die abseits der Bahn- und Hauptbuslinien das einzige regelmäßig verkehrende öffentliche Mobilitätsangebot im Landkreis sind.

Cuxhavens Landrat Thorsten Krüger zu den Ergebnissen: „Das Leitprojekt Mobilitätsmanagement der Metropolregion Hamburg mit unserem Reallabor „Ländliche Räume“ hat einen großen Mehrwert für unsere Region. Die von uns befragten Akteure bewerteten besonders das gemeindeübergreifende Anruf-Sammel-Taxi -Angebot und die Vereinheitlichung der Tariflandschaft als entscheidend für eine verbesserte Mobilität. Gleichzeitig bieten die Maßnahmen Ansätze, die auch für andere ländliche Räume als Inspirationsquelle dienen können.“

Im Rahmen des Reallabor-Projekts wurden 21 Maßnahmen entwickelt, um den Nahverkehr in ländlichen Gebieten zu verbessern. Einige dieser Maßnahmen sind bereits umgesetzt oder in der Entwicklung. Weitere fließen als Empfehlung in den nächsten Nahverkehrsplan ein. Die Notwendigkeit einer dauerhaften Kommunikation ist erkannt.

Auch streckenbezogene Anpassungen wurden angestoßen. Im Südkreis wurden zusätzliche Haltestellen errichtet und das Tarifangebot vereinheitlicht. Mittelfristig ist eine Netzüberplanung vorgesehen, bei der vier Gemeindeangebote in ein Anruf-Sammel-Taxi-Netz integriert werden sollen. In Hemmoor – Börde Lamstedt ist geplant, dieses Angebot optimal auf den Buslinienverkehr abzustimmen. Die Pilotregionen „Südkreis“ und „Börde Lamstedt – Hemmoor“ stehen exemplarisch für die vielfältigen Anforderungen im Landkreis. Während der Südkreis mit einem vergleichsweise guten Verkehrsangebot bereits über eine solide Infrastruktur verfügt, sind in der Region Börde Lamstedt – Hemmoor erhebliche Lücken im öffentlichen Nahverkehr zu schließen. Ziel ist es, die entwickelten Ansätze zunächst in den Pilotregionen zu erproben und anschließend auf den gesamten Landkreis auszuweiten.

Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick:

  • Bessere Bekanntmachung von Angeboten wie Anruf-Sammeltaxi, Bürgerbus und Linienverkehr
  • Einheitliches Design, Barrierefreiheit und digitale Informationssysteme für eine bessere Nutzerfreundlichkeit der Haltestellen
  • Im Südkreis wurde ein gemeindeübergreifendes einheitliches Tarifsystem im Anruf- Sammel- Taxi eingeführt
  • Weiterer Ausbau des Angebotes von Echtzeit-Informationen


Die Ergebnisse der Maßnahmen in den Pilotregionen sollen als Grundlage für eine flächendeckende Umsetzung im Landkreis Cuxhaven dienen. Ein Fokus wird dabei auf die Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren gelegt.


Zum Gesamtprojekt: https://metropolregion.hamburg.de/mobilitaetsmanagement

Zum Analysebericht Ländliches Mobilitätsmanagement