Regionales Mobilitätsmanagement

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Standortbezogenes Mobilitätsmanagement: Reallabor an der Schnackenburgallee im Bezirk Altona

Seit dem 1. Quartal 2022 bearbeitet das Bezirksamt Altona zusammen mit der Metropolregion Hamburg und dem Planungsbüro Planersocietät das „Reallabor zum Standortbezogenen Mobilitätsmanagement am Gewerbe- und Industriestandort Schnackenburgallee“. Das Reallabor ist eines von vier Projekten unter dem Leitprojekt „Mobilitätsmanagement / Kompetenzcentrum Mobilität“ der Metropolregion Hamburg.

6_MM_Aufladen
© Metropolregion Hamburg

Das Reallabor verfolgt das Ziel das Gebiet als nachhaltigen und attraktiven Arbeits- und Gewerbestandort zu sichern. Das Projekt ist dabei unternehmensübergreifend angelegt und soll den Standort für alle Unternehmen und Betriebe vor Ort stärken. Einige Schwerpunkte des Reallabors sind die Verbesserung der ersten und letzten Meile für die Arbeitnehmer:innen bis zum Arbeitsstandort, E-Laden, Stärkung des ÖV’s  sowie die nachhaltigere Abwicklung von Güterverkehren. Am Ende des Projektes wird ein Leitfaden entwickelt, welcher u.a. Umsetzungshinweise, Ideen und Möglichkeiten aufzeigt für ein nachhaltiges, standortbezogenes Mobilitätsmanagement.

Ohne die Beteiligung und Ansprache der ansässigen Unternehmen können keine passenden Ideen und Lösungsvorschläge entwickelt werden. Aus diesem Grund haben im Rahmen des Reallabors bereits unterschiedliche Veranstaltungen stattgefunden:

Aktuell liegt der Bearbeitungsfokus auf dem zu entwickelnden Leitfaden, für den im Rahmen der Jahreskonferenz im Oktober weitere Hinweise von Seiten der Teilnehmenden eingesammelt wurden. Im Jahr 2024 wird es weitere Veranstaltungen geben, zu denen rechtzeitig eingeladen wird. Ziel ist es, im dritten Quartal 2024 den Leitfaden fertig gestellt zu haben.


Weitere Informationen: Mobilitätsmanagement - Aktuelles und Teilprojekte