Natur

Aktuelle Projekte im Bereich Natur

Natur
© Metropolregion Hamburg / Ev Kirst

Die Metropolregion Hamburg beheimatet zahlreiche Schutz- und Großschutzgebiete, vielfältige Kulturlandschaften und ist mit ihren Seen, Fließgewässern sowie der Nord- und Ostsee geprägt von Wasser. Die abwechslungsreichen Landschaften sind wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen und natürliche Lebensgrundlage für uns Menschen. Die Facharbeitsgruppe Naturhaushalt arbeitet an Themen zum Schutz und zur Weiterentwicklung der wertvollen natürlichen Ressourcen in der Metropolregion Hamburg.

1  von 

Aktuelles

Gründächer
© BUKEA/ Isadora Tast
Grüne Dächer und Wände

Auszeichnung für Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen

Mitmachen und gewinnen beim Preis für Grüne Bauten 2025 für Hamburg und Umgebung! Reichen Sie Ihr Begrünungsprojekt bis zum 24. August 2025. ein.

Mehr
morgendliche Stimmung an der Flusslandschaft Elbe
© Hamburg Mediaserver / photocompany

Biosphäre.Regional-Nachhaltig

Biosphärenreservate sollen als Modellregionen nachhaltiger Entwicklung besser genutzt werden. Es gilt Konzepte zur Stärkung der UNESCO-Biosphärenreservate zu entwickeln, die die Fremdenverkehr, Mobilität und ökologische Nachhaltigkeit sinnvoll miteinander verknüpfen.

Mehr
Moormanagement2
© Metropolregion Hamburg / Marion Köhler

Moormanagement

Moore sind als Lebensraum und für den natürlichen Klimaschutz von zentraler Bedeutung. In Veranstaltungen informieren wir über aktuelle Entwicklungen in der Praxis und Wissenschaft rund um das Thema Moormanagement. Aktuell bereiten wir für den 11. November 2025 eine Fachveranstaltung vor.

Mehr

Abgeschlossene Projekte

Prinzipienskizze Biotopverbund
© Metropolregion Hamburg

Biotopverbund

Grüne Freiräume erfüllen bedeutende Ökosystemleistungen. Der Biotopverbund stärkt und verbessert die grünen Qualitäten der Metropolregion grenzübergreifend.

Mehr
Heidschnucken
© HMG/ Metropolregion Hamburg
Tourismus/ Naturhaushalt

Kulturlandschaften neu entdecken

Im Rahmen des Projektes wurden fünf Audioguide-Routen entwickelt. Auf eindrückliche Weise zeigen sie, wie Menschen seit Jahrhunderten die vorgestellten Landschaften geprägt haben.

Mehr
Bunte Karte der Region Unterelbe
© MLU
Naherholung

Maritime Landschaft Unterelbe

Von den westlichen Toren Hamburgs bis zur Mündung in die Nordsee erstreckt sich ein Erholungsgebiet, das europaweit seinesgleichen sucht. Um diesen Kulturraum zu erhalten zu stärken, wurde eine Arbeitsgemeinschaft gegründet.

Mehr
Fischotter
© Aktion Fischotterschutz e. V.
Blaues Metropolnetz

Das Blaue Metropolnetz – Otterschutz

Für den Fischotter wurde ein durchgängiges Gewässernetz entwickelt, das von einer verbesserten touristischen Nutzung begleitet wurde.

Mehr
Altes-Land-igs
© Metropolregion Hamburg/Foto: Marion Köhler
Kulturlandschaften

igs 2013

Fünf Kulturlandschaften der Metropolregion Hamburg und das Projekt Kurs Elbe haben ihre regionalen Besonderheiten vorgestellt.

Mehr

Wir fördern Projekte und gestalten die Zukunft

Bild Visualisierung Radschnellwege
© orange edge / Metropolregion Hamburg

Förderfonds

Wir fördern Projekte, die die wirtschaftliche, technologische, räumliche, soziale und kulturelle Entwicklung der Metropolregion Hamburg als gemeinsamen Wirtschafts- und Lebensraum voranbringen.

Mehr
Auf einem blauen Untergrund sieht man die Wörter Think Big in einer rot umrandeten Sprechblase.
© Colourbox / Christian Chan

Zukunftsagenda

18 Maßnahmen für gute Zusammenarbeit: Mit diesen Projekten machen wir die Metropolregion Hamburg erfolgreicher, nachhaltiger und attraktiver.

Mehr
Naturhaushalt, Koordination Tourismus- und Freizeitentwicklungskonzept

Dr. Ev Kirst