Natur

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Natürliche Ressourcen in der Metropolregion Hamburg

Die Metropolregion Hamburg beheimatet zahlreiche Schutz- und Großschutzgebiete, vielfältige Kulturlandschaften und ist mit ihren Seen, Fließgewässern sowie der Nord- und Ostsee geprägt von Wasser. Die abwechslungsreichen Landschaften sind wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen und natürliche Lebensgrundlage für uns Menschen. Die Facharbeitsgruppe Naturhaushalt arbeitet an Themen zum Schutz und zur Weiterentwicklung der wertvollen natürlichen Ressourcen in der Metropolregion Hamburg.

Natur
© Metropolregion Hamburg / Ev Kirst

Die Metropolregion Hamburg (MRH) umfasst die Freie und Hansestadt Hamburg sowie 20 Kreise und kreisfreie Städte in den Ländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Die Landschaften in der Region sind sehr vielgestaltig: Ausgedehnte Gewässernetze, teilweise mit Tideeinfluss, Moore, Heiden, Trockenrasen, ausdehnte Feuchtgrünländer und auch Waldbänder erstrecken sich in unterschiedlicher Ausprägung über die Region. Damit handelt es sich um eine der größten und gleichzeitig naturschutzfachlich vielfältigsten Metropolregionen Deutschlands.

Die länderübergreifende Zusammenarbeit und der fachliche Wissens- und Erfahrungsaustausch fördern den Schutz und die Weiterentwicklung der wertvollen Freiflächen. Die Facharbeitsgruppe „Naturhaushalt“ trifft sich hierfür viermal im Jahr. Neben dem Austausch entwickelt die Facharbeitsgruppe gemeinsame Projekte, organisiert Veranstaltungen und vernetzt sich mit Gremien anderer Fachthemen, auch um naturschutzfachliche Interessen zu vertreten.