Nachhaltiges Bauen

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.


Quelle: Metropolregion Hamburg

Geht doch! - Nachhaltiges Bauen in der Metropolregion Hamburg. Holzrahmenbau: Erfahrungen und Best Practices öffentlicher Auftraggeber

Die Metropolregion Hamburg startet am 9. September 2024 die Online-Veranstaltungsreihe "Geht doch! - Nachhaltiges Bauen in der Metropolregion Hamburg" mit dem Schwerpunkt "Holzrahmenbau - Erfahrungen und Best Practices öffentlicher Auftraggeber".

B_VA-Motiv_Nachhaltiges_Bauen
© Colourbox.de

Günstiger und schneller bauen mit dem Rohstoff Holz ist ein wichtiges Thema auch für öffentliche Auftraggeber, z. B. im Kita-, Schul- und Wohnungsbau. Unter dem Motto „Geht doch!“ informieren Praktiker über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse in Bezug auf den Holzrahmenbau bei Projekten und Aufträgen der öffentlichen Hand. Diese kostenfreie Online-Veranstaltung bietet die Möglichkeit, länderübergreifend voneinander zu lernen.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an öffentliche Auftraggeber und Vergabestellen, Zimmerer sowie andere Fachleute.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin: 9. September 2024, 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr

Ort: Online via Zoom


Zum Programmdownload

Zur Anmeldung

Nachhaltiges Bauen - Holzrahmenbau: Erfahrungen und Best Practices öffentlicher Auftraggeber

10:00 Uhr:

Begrüßung
Michael Zeinert
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg
Leiter der Facharbeitsgruppe Wirtschaft der Metropolregion Hamburg

10:10 Uhr:

Einführung und Überblick Modularer Holzbau
Prof. Dipl.-Ing. Martin Wollensak
Hochschule Wismar | University of Applied Sciences - Technology, Business and Design

10:30 Uhr:

Dreifeld-Sporthalle der Stadtteilschule Eidelstedt in Hamburg
Thomas Sies und Bernd-Michael Bühler
Schulbau Hamburg 

10:50 Uhr:

Grundschulerweiterung Steinbeck und Feuerwehr Sprötze in Buchholz i. d. Nordheide
Stefan Niemöller
Stadt Buchholz i. d. Nordheide

11:10 Uhr:

LERNDUETT – Kita Stadtspatzen + Pädagogisches Forum, Wismar (Träger: LERNWERT gGmbH)
M.A./Dipl.-Ing.(FH) Cindy Kruske
FREIORT ARCHITEKTEN

11:30 Uhr:

Kalandschule in Lübeck, Interimsgebäude / Modulbau in Holzrahmenbauweise
Dipl.-Ing. (FH) Birgit Jannsen
Gebäudemanagement Hansestadt Lübeck

11:50 Uhr:

Vergaberechtliche Besonderheiten und Tipps für öffentliche Auftraggeber
Lars Wiedemann
Auftragsberatungsstelle Mecklenburg-Vorpommern e. V.

12:05 Uhr:

Abschluss und Ausblick
Dr. Dorothee Wetzig
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin