Energie

Zukunftsagenda Energie

Ein Windrad aus nächster Nähe wird gezeigt.
© Colourbox / Hendrik Dolle
Thema 2 04. Juni 2020

Energie

Der Regionsrat hat in seiner Sitzung am 4. Juni 2020 die Träger der Metropolregion Hamburg gebeten, sich in einer gemeinsamen Erklärung zur Entwicklung der Metropolregion Hamburg als Zukunftsregion für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff zu bekennen, die Machbarkeit einer Implementierung von Innovations- und Wissenschaftsparks zu prüfen und die Aus- und Fortbildungsangebote im Bereich erneuerbarer Energien auszubauen.

Mehr
1  von 

Aktuelles zum Kompetenzverbund Innovations- und Wissenschaftsparks erneuerbare Energien und grüner Wasserstoff

Windenergie
© Mediaserver Hamburg / Christian Brandes
Kooperationsprojekt der Metropolregion Hamburg

Kompetenzverbund für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff

Der Wind weht bei uns in der Metropolregion Hamburg – und mit ihm eine gemeinsame Vision: die Zukunft der Energieversorgung. Mit dem Projekt „Kompetenzverbund Innovations- und Wissenschaftsparks für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff“ soll ein länderübergreifendes Innovationsökosystem entstehen, das internationale Strahlkraft entfaltet.

Mehr
Beiratstreffen IWP Metropolregion Hamburg
© Metropolregion Hamburg / Marion Köhler
Kompetenzverbund IWP 12. Mai 2025

Die Zukunft der Erneuerbaren verbinden

Am 12. Mai ist der Beirat des Kompetenzverbunds „Innovations- und Wissenschaftsparks (IWP)“ zu seiner konstituierenden Sitzung in Hamburg zusammen gekommen. Acht erfahrene Stimmen aus der Region bringen ab sofort ihre Perspektiven ein – beratend, vernetzend und verstetigend.

Mehr
1  von 

Projekte

Man sieht Windräder, einen Wald und einen Weg auf Stelen.
© photocase / Teka77
Erneuerbare Energien

Zukunftsregion

Als Basis für die Entwicklung neuer Projekte zu erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff wurde eine gemeinsame Erklärung erarbeitet.

Mehr
Nebeneinander stehen zwei Gebäude. Eines davon hat eine runde Front, das andere einen dreieickigen gläsernen Vorbau.
© Mediaserver Hamburg / H.J.Harbeck
Erneuerbare Energien 03. Mai 2022

Innovationsparks

Machbarkeitsprüfungen für die Implementierung von Innovations- und Wissenschaftsparks sollen vorangetrieben werden.

Mehr
Eine Frau steht mit einer Brille und einem Kittel in einem virtuellen Raum, um sie herum sind Zahlencodes und Wörter zu sehen.
© Colourbox / Sergey Nivens
Erneuerbare Energien

Weiterbildungsnetzwerk

Ziel ist der Ausbau von Angeboten zur Aus- und Fortbildung im Bereich erneuerbarer Energien und Wasserstoff für die gesamte Region.

Mehr
Projektkoordinatorin IWP Erneuerbare Energien und grüner Wasserstoff

Dr. Swantje Gährs

Kontakt