Fachkräfte

Zukunftsagenda Fachkräfte

Ein Mann und eine Frau stehen an einem Computer.
© mediaserver.marketing.hamburg / Timo Sommer und LEEMAAS
Thema 6 15. November 2022

Fachkräfte

Auf Basis einer OECD-Studie hat der Regionsrat der Metropolregion Hamburg (MRH) die Projekte der sogenannten Zukunftsagenda der MRH gestartet und im Juni 2020 die Träger der MRH gebeten, eine Gemeinsame Fachkräftestrategie zu entwickeln. Ziel war es, die Fachkräftesicherung in der MRH durch die stärkere Verzahnung der Länderstrategien und das Ausloten konkreter Kooperationspotenziale zu fördern. Das Gutachten zur Gemeinsamen Fachkräftestrategie wurde im Oktober 2022 vorgelegt.

Mehr
1  von 

Aktuelles aus der Koordinierungsstelle für Fachkräftesicherung

Unsere Koordinierungsstelle Fachkräftesicherung: Katarzyna Rogacka-Michels und Sandra Etzold
© Metropolregion Hamburg / Nina Dohrmann
Fachkräftesicherung 15. Mai 2025

Koordinierungsstelle nimmt Arbeit auf

Im Rahmen der Umsetzung ihrer Fachkräftestrategie hat die Metropolregion Hamburg eine Koordinierungsstelle zur Fachkräftesicherung eingerichtet. Sie bringt Partnerinnen und Partner aus vier Bundesländern zusammen und koordiniert gemeinsame Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel. Ziel ist es, länderübergreifende Projekte zu entwickeln, um die Anwerbung, Ausbildung und Qualifizierung von Fachkräften zu stärken.

Mehr
1  von 

Projekte

Ein Mann steht mit einer Schutzbrille an einer Maschine.
© Mediaserver Hamburg / Geheimtipp Hamburg
Fachkräfte 15. November 2022

Fachkräftestrategie

Ziel ist eine gemeinsame Fachkräftestrategie für die Metropolregion und die stärkere Verzahnung der Fachkräfteinitiativen.

Mehr
1  von 
Leitung Koordinierungsstelle Fachkräftesicherung

Katarzyna Rogacka-Michels

Sachbearbeitung Koordinierungsstelle Fachkräftesicherung

Sandra Etzold

Kontakt