Zukunftsagenda

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Stand: 16.12.2022, 00:00

Projektbeschreibung Innovationsstrategie und Konzept Innovationsagentur

Die Träger der Metropolregion Hamburg wollen den Wirtschafts- und Innovationsstandort Metropolregion weiter stärken und die nationale wie internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter erhöhen. Als Grundlage weiterer gemeinsamer Maßnahmen wurden eine länderübergreifende Innovationsstrategie und ein Konzept für eine Innovationsagentur entwickelt.

Die Federführung für diese beiden Innovationsprojekte lag beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein. Die Projektarbeitsgruppe Innovation, die sich aus Vertreter/innen der Träger der Metropolregion sowie von diesen benannten Innovationsakteur/innen zusammensetzt, hat den Prozess fachlich begleitet. Die Innovationsstrategie und das Konzept für eine Innovationsagentur wurden von der Auftragnehmerin Prognos AG mit der Unterauftragnehmerin IMP³ROVE – European Innovation Management Academy erstellt.

Länderübergreifende Innovationsstrategie für eine intelligente Spezialisierung

Projektziel war die Erarbeitung einer Innovationsstrategie für die Metropolregion Hamburg, die auch auf eine gemeinsame Cluster-Politik und Existenzgründungskultur abstellt. 

Dazu wurden zunächst auf Grundlage einer Analyse der bestehenden Innovations- Cluster- und Existenzgründungsstrategien der Bundesländer der Metropolregion Hamburg sowie auf Basis einer kritischen Bestandsaufnahme sechs Leuchtturmthemen identifiziert, in denen die Metropolregion durch besonders hohe Kompetenzen eine internationale Sichtbarkeit und Strahlkraft realisieren kann:

1.    Nachhaltige und smarte Energiesysteme
2.    Nachhaltige Materialien und Produktionsprozesse
3.    Life Science und Gesundheit
4.    Bioökonomie und Ernährungswirtschaft
5.    CO2-freie Mobilitätslösungen
6.    Digitalisierung und KI (als Querschnittsthema)

Um die Potenziale innerhalb dieser Leuchtturmthemen künftig gemeinschaftlich zu heben, wurden vier strategische Handlungsfelder mit hohen Synergiepotenzialen identifiziert: 
1.    Unternehmerische Innovations- und Produktionsprozesse ausbauen.
2.    Mit einer lebendigen Gründungskultur noch mehr Innovationskraft freisetzen.
3.    Die innovationsbezogene FuE-Infrastruktur weiter konsequent ausbauen.
4.    Innovative und agile Ansätze für Cluster und den Wissenstransfer initiieren. 

Abschließend wurden auf Grundlage der Indikatoren "Strategische Weiterentwicklungspotenziale, Synergiepotenziale zu bestehenden Aktivitäten (strategische Gaps), Internationale Strahlkraft und Wertschöpfung sowie Querschnittspotenzial" Vorschläge für Leuchtturmprojekte entlang der Leuchtturmthemen und strategischen Handlungsfelder erarbeitet.


Konzept Innovationsagentur

Projektziel war die Entwicklung eines Konzepts für eine Innovationsagentur für die Metropolregion Hamburg, die u.a. befähigt sein soll, Bundes- und EU-Mittel einzuwerben und die Erstellung eines Business Cases, der das Konzept finanziell darstellt. 

Aufbauend auf der Innovationsstrategie und auf Basis einer kritischen Bestandsanalyse der Metropolregion sowie von (inter-)nationalen Best Practice-Beispielen wurde ein umfangreiches Leistungsportfolio für die Agentur erarbeitet, das u.a. auf die identifizierten Innovationslücken in der Metropolregion abzielt. Das Konzept enthält ferner eine Rollenbeschreibung der Agentur im regionalen Bezug, ein Organisationsmodell sowie ein Modell zum sequenziellen Auf- und Ausbau der Innovationsagentur inklusive Business Case für die ersten fünf Jahre.

Die gemeinsame Innovationsagentur soll zum Schwungrad für die länderübergreifenden Innovationsaktivitäten in der Metropolregion Hamburg werden. Ziele sind eine höhere Innovationsdynamik, länderübergreifend bessere Nutzung und Vernetzung von bestehendem Know-how und Infrastrukturen sowie die stärkere Identifikation mit den Themen der Metropolregion und Sichtbarkeit nach außen. 

Innovationsimpulse über Grenzen hinweg

Mit der länderübergreifenden Innovationsstrategie und dem Konzept für eine Innovationsagentur wollen die Träger der Metropolregion Hamburg über lokale, staatliche und nationale Grenzen hinweg groß denken, um im internationalen Kontext eine kritische Masse zu erreichen und den Nutzen für die gesamte Region langfristig zu maximieren. 

Um erfolgreich gemeinsam neue Innovationsimpulse zu setzen und die Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Innovationsstandortes Metropolregion Hamburg kraftvoll voranzutreiben, ist die Einbindung von Stakeholder/innen über die Träger und Gremien der Metropolregion und des Projekts hinaus von essentieller Bedeutung. Bei der Erarbeitung von Strategie und Agenturkonzept waren sie u.a. durch Workshops und Expert/innen-Interviews eingebunden. Die gute Einbindung bleibt auch bei den weiteren Schritten ein wesentlicher Erfolgsfaktor.