Was können Kommunen und Gemeinden machen, um flächensparend neuen Wohnraum zu entwickeln oder zu sanieren? Wie lassen sich Ortskerne und Innenstädte stärken, Bahnhofsquartiere auf den Weg bringen oder kompakt im Außenraum bauen? Wie können Flächenkonkurrenzen ausgeglichen werden?
Die Metropolregion Hamburg möchte mit einer monatlichen Workshop-Reihe einen intensiven Dialog zwischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Verwaltungen und der Wohnungswirtschaft zum Thema Flächensparen anstoßen. In acht Veranstaltungen wird monatlich mit Fachleuten und anhand von Praxisbeispielen über Handlungsansätze und Trends diskutiert. Freuen Sie sich auf viele spannende Impulsvorträge und Praxisbeispiele!
Programm
22. November 2022
Den richtigen Investor für flächensparendes Bauen finden
Welche Investoren passen zu uns als Kommune, um unsere Wohnbauziele zu erreichen? Welche Gestaltungsmöglichkeiten haben wir als Kommune?
Weitere Infos
13. Dezember 2022
Stadtumbau: Belebung von Innenstädten und Entwicklungsschwerpunkte
Wie stärken wir als Kommune unser Zentrum? Wie gehen wir mit Leerstand um? Wie gelingt der Stadt- und Ortsumbau?
24. Januar 2023
Neue Quartiere: Flächensparende und klimafreundliche Vorhaben auf der grünen Wiese
Wie kann Neubau auf der grünen Wiese klimafreundlich, energieneutral und nachhaltig für die öffentlichen Kassen gestaltet werden? Wie erhalten wir den Ortscharakter?
28. Februar 2023
Bahnhofsquartiere: Bahnhofsumfelderweiterungen und Neuentwicklung um die Schienenhaltepunkte
Wo sind neue Neuentwicklungen entlang der Schiene mögliche und sinnvoll? Wie kann dies in Partnerschaft mit der DB umgesetzt werden? Welche städtebaulichen Qualitäten machen ein Quartier lebenswert?
25. April 2023
Region der kurzen Wege
Welche Ziele und Grundsätze in Regionalplänen können bei der Steuerung zur quantitativen und qualitativen Steuerung des Siedlungswachstums genutzt werden? Was gibt es bereits in der Metropolregion? Wie können wir nachsteuern?
16. Mai 2023
Gemeinsame Wohnbauentwicklung mit dem Umland
Wie kann ich mit meinen Nachbargemeinden zusammenarbeiten, um bedarfsgerechten Wohnraum zu entwickeln? Welche Erfahrungen haben andere Gemeinden damit gemacht?
27. Juni 2023
Wohnbauentwicklung in Zeiten intensivierter Flächenkonkurrenzen
Wie finde ich Flächen für die Wohnbauentwicklung angesichts der Notwendigkeit von Energie- und Nahrungsmittelsicherheit? Wie können Zielkonflikte von Verwaltung und Politik gemeinsam gelöst werden?
26. September 2023
Kompaktes Bauen im ländlichen Raum
Wie viel Dichte ist zu viel Dichte? Wie passt sich Neubau in den Ortscharakter ein? Wie kann Wohnraum für Alt und Jung geschaffen werden?
Hier geht es zur Online-Anmeldung