Raumentwicklung Regionalplanung in der Metropolregion Hamburg
Hier finden Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Regionalplanungen in den Länder, die zur Metropolregion Hamburg gehören.
Hier finden Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Regionalplanungen in der Länder, die zur Metropolregion Hamburg gehören.
Überblick über die Regionalplanung in den Länder, die zur Metropolregion Hamburg gehören.
Hamburg² | Niedersachsen | Mecklenburg-Vorpommern | Schleswig-Holstein | |
Landesplanung | ||||
Strategischer Rahmen der Länder | „Grüne, gerechte, wachsende Stadt am Wasser“ - Perspektiven der Stadtentwicklung für Hamburg; 2014 | Landesraumordnungsprogramm (LROP); 1994 / Fortschreibung 2013 lfd. | Landesentwicklungsplan (LEP); 2010 / Fortschreibung 2013 lfd. | |
Aufgabenträger | Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz | Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung | ||
Regionalplanung | ||||
Programme/Pläne | ./. | 9 Regionale Raumordnungsprogramme (RROP) | Regionales Raumentwick-lungsprogramm Westmecklenburg (2011) Teilfortschreibung 2013 lfd. | Regionalplan III und II (Neuauf-stellung 2014 lfd.) |
Träger der Regionalplanung | ./. | Landkreise Cuxhaven, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Rotenburg (Wümme), Stade und Uelzen |
² Nach § 8 (1) 2 ROG übernimmt in Hamburg der Flächennutzungsplan die Funktion des Raumordnungsplans. Regionalpläne existieren in Hamburg nicht.