Metropolregion Hamburg

Metropolregion Hamburg

Bundeskongress Tag der Regionen
© SPRINT_PeterHimsel
Tag der Regionen 2025

Gemeinsam Zukunft gestalten

Was macht eine Region stark? Am 16. und 17. Juni 2025 trafen sich in Bremerhaven Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland beim Tag der Regionen, um über eines der wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Wie gestalten wir lebenswerte, resiliente Räume – heute und für morgen?

Interview Jenne Wendt
© Future Hamburg Talks / Hamburg Marketing GmbH

Im Kompetenzverbund IWP Erneuerbare Energien und grüner Wasserstoff engagiert sich Jenne Wendt, Standortentwicklerin in Stade, für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in der Metropolregion Hamburg. In der aktuellen Ausgabe von Future Hamburg Talk gibt sie einen Einblick in ihr Tätigkeitsfeld.

Würfel symbolisieren die Komponenten der Kreislaufwirtschaft
© colourbox

Nachhaltigkeit wird für Kommunen immer wichtiger – ob in der Stadtentwicklung, im Ressourcenmanagement oder bei der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Doch wie kann eine Kommune ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten strukturiert erfassen, messbare Ziele definieren und Fortschritte transparent kommunizieren? Eine Handreichung bietet eine praxisnahe Anleitung.

Das Teaserbild des Podcasts zeigt einen Holzstuhl auf einem Steg am See bei Sonnenuntergang.
© MRH / Fufda

Der Podcast "Einfach mal raus!“ liefert die schönsten Geschichten, Inspirationen und Tipps rund um Kurzreisen und Tagesausflüge in der Metropolregion Hamburg.

Gründungsvorbereitung Innovationsagentur
© Metropolregion Hamburg / Marion Köhler

Seit Sommer letzten Jahres laufen die Vorbereitungen zum Aufbau einer Innovationsagentur in der Metropolregion Hamburg. Sie soll eine zentrale Rolle dabei spielen, die Innovationskraft der Region zu stärken und eine zukunftsfähige Entwicklung voranzutreiben. Die vier Bundesländer Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein arbeiten gemeinsam an der Verwirklichung dieses Projekts.

Innovationsraum Itzehoe
© egeb: Wirtschaftsförderung

Erfahren Sie mehr über verfügbare Gewerbeflächen, Gewerbeflächenkonzepte und private Gewerbeimmobilien.

1  von 

Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Gründächer
© BUKEA/ Isadora Tast
Grüne Dächer und Wände

Auszeichnung für Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen

Mitmachen und gewinnen beim Preis für Grüne Bauten 2025 für Hamburg und Umgebung! Reichen Sie Ihr Begrünungsprojekt bis zum 24. August 2025. ein.

Mehr
Perspektive Arbeit und Gesundheit
© PAG Perspektive Arbeit und Gesundheit Metropolregion Hamburg
Einladung zur Online-Veranstaltung 27. August 2025

Neue Büros gut gestalten - Impulse zur vorausschauenden Gefährdungsbeurteilung

Seit der Pandemie ist Büroarbeit verstärkt im Wandel. In vielen Betrieben stehen Veränderungsprozesse an, seien es Umzüge in neue Räumlichkeiten oder die veränderte Nutzung vorhandener Räume. Oft werden offene Büroraumkonzepte und Activity Based Working Environments umgesetzt ohne eine gesetzlich vorgeschriebene vorausschauende Gefährdungsbeurteilung.

Mehr
Leuchtturm Dorum-Obereversand
© R .Ganske
Save the date 27. September 2025

Tage der Industriekultur am Wasser

Historische Frachtschiffe, Museen oder imposante Brücken – an den Tagen der Industriekultur entdecken Besucherinnen und Besuchern über 100 Orte, die für die Metropolregion Hamburg eine ganz besondere Rolle spielen. Die nächsten Tage der Industriekultur finden am 27. und 28. September 2025 statt.

Mehr
Logo INQA-Aktionswochen
© Initiative Neue Qualität der Arbeit / Bundesministerium für Arbeit & Soziales
Save the Date 17. September 2025

Get-Together der Welcome Center der Metropolregion Hamburg

Im Rahmen der Ak­ti­ons­wo­chen „Men­schen in Ar­beit – Fach­kräf­te in den Re­gio­nen“ lädt die Koordinierungsstelle zur Fachkräftesicherung in der Metropolregion Hamburg die Welcome Center der Metropolregion und weitere Akteure im Bereich Fachkräftesicherung zu einem digitalen Get-Together ein.

Mehr
Moore
© Metropolregion Hamburg / M. Köhler
Save the Date 11. November 2025

Fachkonferenz Moore: Chancen für Klima, Umwelt und Wirtschaft

Bereits seit einigen Jahren bietet die Metropolregion Hamburg verschiedene Veranstaltungen zum Thema Moorschutz und -management an. Mit der Veranstaltung am 11. November 2025, von 10:00 - 17:00 Uhr in Hamburg knüpfen wir an die bisherigen Netzwerkaktivitäten an und laden dazu ein, aktuelle Entwicklungen im Moormanagement mit uns anzuschauen und zu diskutieren.

Mehr

Aktuelles zu Mobilität in der Metropolregion Hamburg

6_MM_Toolbox
© Metropolregion Hamburg
Betriebliches Mobilitätsmanagement

Werkzeugkasten für Unternehmen

Mobilitätsmanagement in Betrieben ist ein entscheidender Teil der Verkehrswende. Unser neuer Werkzeugkasten für betriebliches Mobilitätsmanagement im Aufbau zeigt Vorteile für Unternehmen, Mitarbeiter und Umwelt und beinhaltet Anleitungen und Werkzeuge zur praktischen Umsetzung von Mobilitätsstrategien mit inspirierenden Fallbeispielen aus der Region.

Mehr
© Metropolregion Hamburg
Die Mobilität von morgen

Nutzen-Kosten-Bilanz für Radschnellnetz liegt vor

Für alle Strecken im Radschnellnetz der Metropolregion Hamburg liegt jetzt die Nutzen-Kosten-Analyse vor.

Mehr
6_MM_Hintern_hoch
© Metropolregion Hamburg
Neue Mobilität für die Region

Wir schieben die Verkehrswende an!

Im September 2021 hat die Metropolregion Hamburg das neue Leitprojekt "Mobilitätsmanagement / Kompetenzcentrum Mobilität" beschlossen.

Mehr
Videoclip_Radrouten_Plus_Startbildschirm
© Metropolregion Hamburg
Die Mobilität von morgen

Radrouten Plus in der Metropolregion Hamburg

Ein ausgebautes und erweitertes Netz von Radrouten wird in Zukunft noch mehr Menschen in der Metropolregion Hamburg verbinden.

Mehr

Aktuelle Presseinformationen

Zwei Frauen machen Selfies auf einer Hamburger Hafen Barkasse
© Mediaserver Hamburg - Christian Brandes
#einfachmalraus 11. Juli 2025

Zwischen Deich und Dock

Wasser unter dem Kiel, Wind im Gesicht – in der neuen Folge von Einfach mal raus!, dem Podcast für Ausflüge in der Metropolregion Hamburg, geht es aufs Wasser. Drei Reviere laden für die Ferientage zu Sommererlebnissen vor der Haustür. Auf Flüssen, durch Hafenarme, übers Meer - hinaus auf Elbe, Ostsee und Wilsterau.

Mehr
Plakat Tage der Industriekultur 2025
© Foto: R. Ganzke / Plakatdesign: Ina Saken
Vorankündigung 04. Juli 2025

Tage der Industriekultur am Wasser 2025

Am letzten Septemberwochenende laden über 100 historische Schätze zu einer besonderen Reise durch Vergangenheit und Technik ein. Die „Tage der Industriekultur am Wasser“ gehen in die achte Runde: Am 27. und 28. September 2025 öffnen sich in der Metropolregion Hamburg die Tore zu Hafenanlagen, Schleusen, Leuchttürmen, Werften, Brücken, Kraftwerken, Mühlen und weiteren Zeugnissen industrieller Entwicklung entlang des Wassers.

Mehr
Beratungsgespräch zwischen einer Frau und einem Mann
© Colourbox
Gesund arbeiten, Fachkräfte sichern 30. Juni 2025

Metropolregion verstärkt Beratungsangebot

Die Metropolregion Hamburg verstärkt ihre Aktivitäten zur Fachkräftesicherung und startet die nächste Phase des Projekts „Erwerbstätige in der Metropolregion Hamburg gesund halten – dem Fachkräftemangel gezielt begegnen“. Ziel ist es, Erwerbstätige in der Region dabei zu unterstützen, gesund zu bleiben. Damit soll dem spürbaren Fachkräftemangel wirksam begegnet werden.

Mehr
Zwei Frauen am Laptop
© Mediaserver Hamburg - Christian Brandes
Projekt MehrWert 23. Juni 2025

Gerechtigkeit braucht Daten

Wie leben Frauen und Männer in der Metropolregion Hamburg? Welche Wege nehmen sie zur Arbeit, wie gestalten sie ihre Freizeit und wie meistern sie ihren Alltag? Das Projekt Mehr.Wert – Datenmonitoring zu Lebenssituationen und Geschlechterverhältnissen gibt dazu erstmals einen systematischen Überblick. Die Daten schaffen eine Basis für bessere Entscheidungen, effizientere Planung, zielgenaue Angebote und mehr Lebensqualität für alle Menschen in der Metropolregion Hamburg.

Mehr
Ein Paar fährt Rad im Grünen
© Metropolregion Hamburg / Stefan Schütz
Radeln im Norden 05. Juni 2025

Wind im Gesicht, Glück im Gepäck

Die Region auf zwei Rädern neu entdecken – genau darum geht es in der neuen Folge von Einfach mal raus!, dem Podcast für Kurzreisen und Ausflüge in der Metropolregion Hamburg. Diesmal steht das Fahrrad im Mittelpunkt – ob entspanntes Cruisen entlang von Schlössern und Seen, sportliche Herausforderungen auf neuen Rennradstrecken oder digitale Überraschungen am Wegesrand.

Mehr
Lebenswerte Metropolregion Hamburg: Wandern
© Mediaserver Hamburg - Christian Brandes
Podcast #einfachmalraus 15. Mai 2025

Kleine Wege und große Erlebnisse

Urlaub in der Nähe, dafür aber mit vollem Erlebniswert – das ist das Motto der neuen Folge von „Einfach mal raus! Der Podcast für Kurzreisen und Ausflüge in der Metropolregion Hamburg“. Diesmal dreht sich alles um nachhaltige Freizeit- und Urlaubsgestaltung in der Metropolregion Hamburg.

Mehr

Unsere Themen im Fokus

Der Hafen in Brunsbüttel
© egeb
Wirtschaft

Regionale Wirtschaft stärken

Zukunft gestalten in der Metropolregion Hamburg: Erfahren Sie mehr über Branchen, Forschung und Wissenschaft sowie Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung in der Metropolregion.

Mehr
Karte Raumstruktur Metropolregion Hamburg
© Metropolregion Hamburg
Raumentwicklung

Räume gestalten

Vom bedarfsgerechten Wohnen bis hin zur Erschließung von Gewerbeflächen, die Metropolregion Hamburg erarbeitet Empfehlungen, wie abgestimmte Raum- und Siedlungsentwicklung funktionieren kann.

Mehr
Star Cities Bild (5)
© mediaserver.marketing.hamburg.de
Natur

Natur schützen, Lebensqualität verbessern

Durch grenzübergreifende Zusammenarbeit stärken wir den Biotopverbund, fördern das Bewusstsein für Umwelt- und Naturerlebnis und setzen uns für den Erhalt von wertvollen Frei- und Lebensräumen ein.

Mehr
Star Cities Bild (1)
© mediaserver.marketing.hamburg.de
Tourismus

Sehenswertes (über)regional bekannt machen

Die Metropolregion Hamburg hat viele Gesichter. In einer Vielzahl von Projekten werden die touristischen Qualitäten herausgestellt und gemeinsame Konzepte zur Vermarktung erarbeitet.

Mehr
1  von 

Unsere Themen im Fokus

Themenbild_KuE
© Colourbox
Klima und Energie

Nachhaltig leben

Von E-Mobilität bis Hochwasserschutz: In Projekten werden Lösungen und Maßnahmen für Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit in der Metropolregion Hamburg entwickelt.

Mehr
Radschnellwege in Amsterdam
© Susanne Elfferding MRH
Mobilität

Orte vernetzen, Menschen bewegen

Ob Radschnellwege, autonomes Fahren oder eine bessere Vernetzung bestehender Mobilitätsangebote - die Metropolregion Hamburg leistet mit ihren Projekten einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende.

Mehr
Auf einem blauen Untergrund sieht man die Wörter Think Big in einer rot umrandeten Sprechblase.
© Colourbox / Christian Chan

Zukunftsagenda

18 Maßnahmen für gute Zusammenarbeit: Mit diesen Projekten machen wir die Metropolregion Hamburg erfolgreicher, nachhaltiger und attraktiver.

Mehr
Außenalster in Hamburg
© Gesche zu Jührden

Natur und Kultur erleben

Entdecken Sie die vielfältige Natur und Kultur der Metropolregion Hamburg!

Mehr
1  von 

Fachportale

Papierzieharmonika-Familie
© Colourbox.de

Statistikportal

Das Statistikportal der Metropolregion Hamburg bietet umfassende Informationen zu: Bevölkerung, Beschäftigten, Bildung und Soziales, Verkehr und Wirtschaft sowie Tourismus.

Mehr
GDIMRH
© MRH
Informationsplattform

Geodaten

Wir präsentieren Ihnen eine Vielzahl von Geodatenbeständen der angeschlossenen Länder, Kreise, Landkreise und Kommunen.

Mehr
Auswertung 1
© Technische Universität Hamburg-Harburg

Erreichbarkeitsanalysen

Kleinräumige Erreichbarkeitsanalysen machen unterschiedliche Anbindungsqualitäten in der Metropolregion transparent.

Mehr
Testbild_GEFIS_2_neu
© Metropolregion Hamburg / GeoDok GmbH
Unternehmen ansiedeln

Gewerbeflächen in GEFIS

Suchen Sie einen Standort für Ihre Firma? Das neue Gewerbeflächenportal GEFIS der Metropolregion Hamburg hilft Ihnen dabei.

Mehr

Wer wir sind

Familienausflug an die Elbe, im Hintergrund: Containerschiff, Windräder Segelboote und ein Leuchtturm
© HMG

Wer wir sind

Willkommen in einer der buntesten, schönsten und wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Über 1.000 Orte, 20 (Land)Kreise/kreisfreie Städte, vier Länder, Wirtschaft und Sozialverbände: eine Region – das ist die Metropolregion Hamburg

Mehr
1  von