Metropolregion Hamburg

Metropolregion Hamburg

innovativ:smart:digital
© Addictive Stock photocase.de

Die Metropolregion Hamburg läutete das Jahr 2025 mit der Regionalkonferenz am 9. Januar in Wismar ein. Im Fokus standen die Innovationsfähigkeit der Region und die gemeinsamen Gestaltungsmöglichkeiten in den Bereichen Energie, Mobilität und Digitalisierung.

Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen übergibt den Förderbescheid an Lübecks Bausenatorin Joanna Hagen.

Das Teaserbild des Podcasts zeigt einen Holzstuhl auf einem Steg am See bei Sonnenuntergang.
© MRH / Fufda

Der Podcast "Einfach mal raus!“ liefert die schönsten Geschichten, Inspirationen und Tipps rund um Kurzreisen und Tagesausflüge in der Metropolregion Hamburg.

Innovationsraum Itzehoe
© egeb: Wirtschaftsförderung

Erfahren Sie mehr über verfügbare Gewerbeflächen, Gewerbeflächenkonzepte und private Gewerbeimmobilien.

1  von 

Aktuelle Stellenausschreibungen

Aktuelles zu Mobilität in der Metropolregion Hamburg

6_MM_Toolbox
© Metropolregion Hamburg
Betriebliches Mobilitätsmanagement

Werkzeugkasten für Unternehmen

Mobilitätsmanagement in Betrieben ist ein entscheidender Teil der Verkehrswende. Unser neuer Werkzeugkasten für betriebliches Mobilitätsmanagement im Aufbau zeigt Vorteile für Unternehmen, Mitarbeiter und Umwelt und beinhaltet Anleitungen und Werkzeuge zur praktischen Umsetzung von Mobilitätsstrategien mit inspirierenden Fallbeispielen aus der Region.

Mehr
© Metropolregion Hamburg
Die Mobilität von morgen

Nutzen-Kosten-Bilanz für Radschnellnetz liegt vor

Für alle Strecken im Radschnellnetz der Metropolregion Hamburg liegt jetzt die Nutzen-Kosten-Analyse vor.

Mehr
6_MM_Hintern_hoch
© Metropolregion Hamburg
Neue Mobilität für die Region

Wir schieben die Verkehrswende an!

Im September 2021 hat die Metropolregion Hamburg das neue Leitprojekt "Mobilitätsmanagement / Kompetenzcentrum Mobilität" beschlossen.

Mehr
Videoclip_Radrouten_Plus_Startbildschirm
© Metropolregion Hamburg
Die Mobilität von morgen

Radrouten Plus in der Metropolregion Hamburg

Ein ausgebautes und erweitertes Netz von Radrouten wird in Zukunft noch mehr Menschen in der Metropolregion Hamburg verbinden.

Mehr

Veranstaltungen

Regionalkonferenz 09. Januar 2025

2025 - Eine Region gestaltet ihren Wandel

Die Metropolregion Hamburg läutete das Jahr 2025 mit der Regionalkonferenz am 9. Januar in Wismar ein. Im Fokus standen die Innovationsfähigkeit der Region und die gemeinsamen Gestaltungsmöglichkeiten in den Bereichen Energie, Mobilität und Digitalisierung.

Mehr
Save the Date 07. Mai 2025

Konferenz des Netzwerks Frauen

Das Netzwerk lädt herzlich am 7. Mai 2025 zur Konferenz „Die Metropolregion im Blick - den Wandel geschlechtergerecht gestalten“ ins Schloss Reinbek ein. Der Fokus liegt auf den sozial-ökologischen Aspekten des Arbeitslebens in der Metropolregion Hamburg und deren geschlechtergerechter Gestaltung.

Mehr
1  von 

Aktuelle Presseinformationen

Wanderung im Dosenmoor
© sh-tourismus.de / MOCANOX
Podcast #einfachmalraus 22. Januar 2025

Moore in der Metropolregion Hamburg

Die Podcast-Reihe "Einfach mal raus!“ begleitet uns mit schönen Geschichten, Inspirationen und Tipps rund ums Reisen in die Metropolregion Hamburg. In dieser Folge geht es um die Moore in der Metropolregion Hamburg, wie uns Moore helfen, das Klima zu schützen, wie sie sich voneinander unterscheiden und vor allem, wie man unsere Moore zu jeder Jahreszeit erleben kann.

Mehr
Regionalkonferenz 2025
© Metropolregion Hamburg / Nina Dohrmann
Regionalkonferenz 2025 09. Januar 2025

innovativ:smart:digital - Die Metropolregion Hamburg gestaltet ihren Wandel

Die Digital-, Energie- und Mobilitätswende stellen uns vor große Herausforderungen – und bieten enorme Chancen. Unter dem Titel innovativ:smart:digital stehen bei der Regionalkonferenz 2025 die Innovationsfähigkeit der Region und die gemeinsamen Gestaltungsmöglichkeiten in diesen Bereichen im Mittelpunkt. Sie ist die größte Veranstaltung der Metropolregion Hamburg und findet dieses Jahr mit gut 280 Teilnehmenden in Wismar statt.

Mehr
6_MM_Bringer
© Metropolregion Hamburg
Mobilitätsmanagement auf dem Land 17. Dezember 2024

Maßnahmen für besseren Nahverkehr

Nachhaltige Mobilität auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, im Betrieb und auf dem Land zu fördern, war das Ziel des Projekts Mobilitätsmanagement der Metropolregion Hamburg. Drei Jahre lang wurden dazu vier Reallabore gefördert. Jetzt hat der Landkreis Cuxhaven seine Ansätze für eine nachhaltige Mobilität in ländlichen Räumen vorgelegt.

Mehr
Der Hamburger Hauptbahnhof wird von außen gezeigt. Man sieht ein großes Gebäude.
© mediaserver.marketing.hamburg.de / Timo_Sommer und LEEMAAS
Eisenbahnknoten Hamburg 26. November 2024

Verbesserung der Schienenanbindung

Planungen, die den Eisenbahnknoten Hamburg zukunftsfähig machen sollen, standen im Zentrum dieser Konferenz. Im Rahmen des Zukunftsagenda-Projekts „Eisenbahnknoten Hamburg“ diskutierten rund 80 Akteure über die Zukunft des Schienennetzes. Ziel ist die Intensivierung des Austausches für einen bedarfsgerechten Ausbau des erweiterten Eisenbahnknotens Hamburg.

Mehr
Zwei Mobiltelefone aus Pappe mit bunkten Konjunktursymbolen
© Marie Maerz / photocase.de
Konjunkturbarometer 21. November 2024

Trübe bis leicht aufgehellt

Die Stimmung in der Wirtschaft der Metropolregion Hamburg bleibt auch in diesem Herbst eingetrübt. Die Unternehmen schätzen ihre aktuelle und zukünftige Geschäftslage insgesamt als ungünstig ein. Im Handwerk hat sich die Stimmung im Vergleich zum Vorjahr etwas aufgehellt.

Mehr
6_MM_Wagen
© Metropolregion Hamburg
Betriebliches Mobilitätsmanagement 19. November 2024

Nachhaltige Mobilität für Unternehmen

Wie können Betriebe ihre Mobilität effizienter, umweltfreundlicher und kostengünstiger gestalten? Die Metropolregion Hamburg hat in ihrem Reallabor „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ Wissen und Erfahrungen für eine nachhaltigere Mobilität von Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Kunden zusammenzutragen.

Mehr
Lebenswerte Metropolregion Hamburg: Fangfrischer Fisch
© Mediaserver Hamburg / JuliaSchwendner, ThisIsJulia Photography
Podcast #einfachmalraus 13. November 2024

Frischer Fisch aus der Metropolregion

In allen Podcastfolgen trifft Andreas Wurm Menschen, die ihm ihre Heimat näherbringen. Gemeinsam entdecken sie schöne Ecken und erzählen kurzweilige Geschichten aus der Metropolregion. In dieser Episode geht es um ein norddeutsches Herzensprodukt: den Fisch. Wo er herkommt, wie er gefischt wird und zu uns auf den Teller kommt.

Mehr
Lebenswerte Metropolregion Hamburg: nachhaltige Bio-Kiste mit frischer Salaternte
© Mediaserver Hamburg / Christian Brandes
Podcast #einfachmalraus 25. Oktober 2024

Von Roggenschrot und Lavendelöl

Die Podcast-Reihe "Einfach mal raus!“ begleitet uns mit schönen Geschichten, Inspirationen und Tipps rund ums Reisen in die Metropolregion Hamburg. In dieser Folge geht es um regionale Produkte und die Menschen, die sie produzieren. Wer gutes Essen und frische Lebensmittel liebt, ist hier genau richtig.

Mehr
Die Ausstellung "Gewachsen. Geteilt. Geeint. Grenzgeschichte(n) zum Tag der Deutschen Einehit in Schwerin 2024
© Metropolregion Hamburg / Stephanie Heinemann
Auftakt Tag der deutschen Einheit 25. September 2024

Ausstellung zur deutschen Teilung in der Metropolregion Hamburg eröffnet

Die Ausstellung „Gewachsen. Geteilt. Geeint. Grenzgeschichte(n)“ wird anlässlich des Tages der Deutschen Einheit in Schwerin gezeigt. Sie führt vor Augen, wie die Metropolregion Hamburg durch historische Entwicklungen wie die deutsche Teilung geprägt ist. Sie erzählt von der einstigen wirtschaftlichen Verflechtung der Region und den Auswirkungen der Teilung auf Mensch, Wirtschaft und Natur. Sie zeigt das Zusammenwachsen nach der Wiedervereinigung und wagt einen Blick in die Zukunft.

Mehr

Unsere Themen im Fokus

Der Hafen in Brunsbüttel
© egeb
Wirtschaft

Regionale Wirtschaft stärken

Zukunft gestalten in der Metropolregion Hamburg: Erfahren Sie mehr über Branchen, Forschung und Wissenschaft sowie Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung in der Metropolregion.

Mehr
Karte Raumstruktur Metropolregion Hamburg
© Metropolregion Hamburg
Raumentwicklung

Räume gestalten

Vom bedarfsgerechten Wohnen bis hin zur Erschließung von Gewerbeflächen, die Metropolregion Hamburg erarbeitet Empfehlungen, wie abgestimmte Raum- und Siedlungsentwicklung funktionieren kann.

Mehr
Star Cities Bild (5)
© mediaserver.marketing.hamburg.de
Natur

Natur schützen, Lebensqualität verbessern

Durch grenzübergreifende Zusammenarbeit stärken wir den Biotopverbund, fördern das Bewusstsein für Umwelt- und Naturerlebnis und setzen uns für den Erhalt von wertvollen Frei- und Lebensräumen ein.

Mehr
Star Cities Bild (1)
© mediaserver.marketing.hamburg.de
Tourismus

Sehenswertes (über)regional bekannt machen

Die Metropolregion Hamburg hat viele Gesichter. In einer Vielzahl von Projekten werden die touristischen Qualitäten herausgestellt und gemeinsame Konzepte zur Vermarktung erarbeitet.

Mehr
1  von 

Unsere Themen im Fokus

Themenbild_KuE
© Colourbox
Klima und Energie

Nachhaltig leben

Von E-Mobilität bis Hochwasserschutz: In Projekten werden Lösungen und Maßnahmen für Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit in der Metropolregion Hamburg entwickelt.

Mehr
Radschnellwege in Amsterdam
© Susanne Elfferding MRH
Mobilität

Orte vernetzen, Menschen bewegen

Ob Radschnellwege, autonomes Fahren oder eine bessere Vernetzung bestehender Mobilitätsangebote - die Metropolregion Hamburg leistet mit ihren Projekten einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende.

Mehr
Auf einem blauen Untergrund sieht man die Wörter Think Big in einer rot umrandeten Sprechblase.
© Colourbox / Christian Chan

Zukunftsagenda

18 Maßnahmen für gute Zusammenarbeit: Mit diesen Projekten machen wir die Metropolregion Hamburg erfolgreicher, nachhaltiger und attraktiver.

Mehr
Außenalster in Hamburg
© Gesche zu Jührden

Natur und Kultur erleben

Entdecken Sie die vielfältige Natur und Kultur der Metropolregion Hamburg!

Mehr
1  von 

Fachportale

Papierzieharmonika-Familie
© Colourbox.de

Statistikportal

Das Statistikportal der Metropolregion Hamburg bietet umfassende Informationen zu: Bevölkerung, Beschäftigten, Bildung und Soziales, Verkehr und Wirtschaft sowie Tourismus.

Mehr
GDIMRH
© MRH
Informationsplattform

Geodaten

Wir präsentieren Ihnen eine Vielzahl von Geodatenbeständen der angeschlossenen Länder, Kreise, Landkreise und Kommunen.

Mehr
Auswertung 1
© Technische Universität Hamburg-Harburg

Erreichbarkeitsanalysen

Kleinräumige Erreichbarkeitsanalysen machen unterschiedliche Anbindungsqualitäten in der Metropolregion transparent.

Mehr
Testbild_GEFIS_2_neu
© Metropolregion Hamburg / GeoDok GmbH
Unternehmen ansiedeln

Gewerbeflächen in GEFIS

Suchen Sie einen Standort für Ihre Firma? Das neue Gewerbeflächenportal GEFIS der Metropolregion Hamburg hilft Ihnen dabei.

Mehr

Wer wir sind

Familienausflug an die Elbe, im Hintergrund: Containerschiff, Windräder Segelboote und ein Leuchtturm
© HMG

Wer wir sind

Willkommen in einer der buntesten, schönsten und wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Über 1.000 Orte, 20 (Land)Kreise/kreisfreie Städte, vier Länder, Wirtschaft und Sozialverbände: eine Region – das ist die Metropolregion Hamburg

Mehr
1  von