Metropolregion Hamburg

Metropolregion Hamburg

Würfel symbolisieren die Komponenten der Kreislaufwirtschaft
© colourbox

Nachhaltigkeit wird für Kommunen immer wichtiger – ob in der Stadtentwicklung, im Ressourcenmanagement oder bei der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Doch wie kann eine Kommune ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten strukturiert erfassen, messbare Ziele definieren und Fortschritte transparent kommunizieren? Eine Handreichung bietet eine praxisnahe Anleitung.

Das Teaserbild des Podcasts zeigt einen Holzstuhl auf einem Steg am See bei Sonnenuntergang.
© MRH / Fufda

Der Podcast "Einfach mal raus!“ liefert die schönsten Geschichten, Inspirationen und Tipps rund um Kurzreisen und Tagesausflüge in der Metropolregion Hamburg.

Gründungsvorbereitung Innovationsagentur
© Metropolregion Hamburg / Marion Köhler

Seit Sommer letzten Jahres laufen die Vorbereitungen zum Aufbau einer Innovationsagentur in der Metropolregion Hamburg. Sie soll eine zentrale Rolle dabei spielen, die Innovationskraft der Region zu stärken und eine zukunftsfähige Entwicklung voranzutreiben. Die vier Bundesländer Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein arbeiten gemeinsam an der Verwirklichung dieses Projekts.

Beiratstreffen IWP Metropolregion Hamburg
© Metropolregion Hamburg / Marion Köhler

Am 12. Mai ist der Beirat des Kompetenzverbunds „Innovations- und Wissenschaftsparks (IWP)“ zu seiner konstituierenden Sitzung in Hamburg zusammen gekommen. Acht erfahrene Stimmen aus der Region bringen ab sofort ihre Perspektiven ein – beratend, vernetzend und verstetigend.

Innovationsraum Itzehoe
© egeb: Wirtschaftsförderung

Erfahren Sie mehr über verfügbare Gewerbeflächen, Gewerbeflächenkonzepte und private Gewerbeimmobilien.

1  von 

Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Containerschiffe
© Mediaserver Hamburg / Andreas Vallbracht
Hafen. Metropole. Hamburg. 02. April 2025

Vernetzt für eine starke Wirtschaft

Gemeinsam mit drei Experten haben wir in der jüngsten Ausgabe des PORTtalk live am 2. April über die Metropolregion Hamburg diskutiert, über ihre aktuellen Herausforderungen und wie sich die Region durch strategische Kooperationen für nachhaltiges Wachstum und eine starke Wirtschaft vernetzt.

Mehr
Luftaufnahme Speicherstadt Hamburg am Abend
© Mediaserver Hamburg / Andreas Vallbracht
UNESCO Welterbetag

20 Jahre vermitteln, verbinden, begeistern

Am 1. Juni feiern wir 20 Jahre UNESCO-Welterbetag. Die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten sowie alle 54 Welterbestätten in Deutschland laden ein, dieses Jubiläum zu begehen: Mit kostenlosen Mitmachaktionen, Führungen, Ausstellungen, Diskussionen, Konzerten, Kunstprojekten oder Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche.

Mehr
Bundeskongress
© Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Tag der Regionen 16. Juni 2025

Gemeinsam Zukunft gestalten

Was macht eine Region stark? Menschen, die anpacken. Ideen, die verbinden. Orte, die Perspektiven schaffen. Am 16. und 17. Juni treffen sich in Bremerhaven Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland beim Tag der Regionen, um über eines der wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Wie gestalten wir lebenswerte, resiliente Räume – heute und für morgen?

Mehr
Langer Tag der Stadtnatur Hamburg 2025
© Annica Lill
Save the Date 21. Juni 2025

Es wird wild!

Den Wildtieren in unserer Mitte ist der diesjährige Schwerpunkt des Langen Tags der StadtNatur am 21. und 22. Juni 2025 gewidmet. An diesem Wochenende geht es um die kleinen und großen Wildtieren. Ausflüge, Infos, Spiel und Wissen in Hülle und Fülle erwarten euch! Bei den mehr als 250 geplanten Veranstaltungen steht schon jetzt fest: Es wird wild!

Mehr
Museum der Arbeit in Hamburg: Der Rolldrehkran am Museumsufer verdeutlicht die Warenanlieferung der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie.
© Sinje Hasheider
Save the date 27. September 2025

Tage der Industriekultur am Wasser

Historische Frachtschiffe, Museen oder imposante Brücken – an den Tagen der Industriekultur entdecken Besucherinnen und Besuchern über 100 Orte, die für die Metropolregion Hamburg eine ganz besondere Rolle spielen. Die nächsten Tage der Industriekultur finden am 27. und 28. September 2025 statt.

Mehr
1  von 

Aktuelles zu Mobilität in der Metropolregion Hamburg

6_MM_Toolbox
© Metropolregion Hamburg
Betriebliches Mobilitätsmanagement

Werkzeugkasten für Unternehmen

Mobilitätsmanagement in Betrieben ist ein entscheidender Teil der Verkehrswende. Unser neuer Werkzeugkasten für betriebliches Mobilitätsmanagement im Aufbau zeigt Vorteile für Unternehmen, Mitarbeiter und Umwelt und beinhaltet Anleitungen und Werkzeuge zur praktischen Umsetzung von Mobilitätsstrategien mit inspirierenden Fallbeispielen aus der Region.

Mehr
© Metropolregion Hamburg
Die Mobilität von morgen

Nutzen-Kosten-Bilanz für Radschnellnetz liegt vor

Für alle Strecken im Radschnellnetz der Metropolregion Hamburg liegt jetzt die Nutzen-Kosten-Analyse vor.

Mehr
6_MM_Hintern_hoch
© Metropolregion Hamburg
Neue Mobilität für die Region

Wir schieben die Verkehrswende an!

Im September 2021 hat die Metropolregion Hamburg das neue Leitprojekt "Mobilitätsmanagement / Kompetenzcentrum Mobilität" beschlossen.

Mehr
Videoclip_Radrouten_Plus_Startbildschirm
© Metropolregion Hamburg
Die Mobilität von morgen

Radrouten Plus in der Metropolregion Hamburg

Ein ausgebautes und erweitertes Netz von Radrouten wird in Zukunft noch mehr Menschen in der Metropolregion Hamburg verbinden.

Mehr

Aktuelle Presseinformationen

Zwei Frauen am Laptop
© Mediaserver Hamburg - Christian Brandes
Projekt MehrWert 23. Juni 2025

Gerechtigkeit braucht Daten

Wie leben Frauen und Männer in der Metropolregion Hamburg? Welche Wege nehmen sie zur Arbeit, wie gestalten sie ihre Freizeit und wie meistern sie ihren Alltag? Das Projekt Mehr.Wert – Datenmonitoring zu Lebenssituationen und Geschlechterverhältnissen gibt dazu erstmals einen systematischen Überblick. Die Daten schaffen eine Basis für bessere Entscheidungen, effizientere Planung, zielgenaue Angebote und mehr Lebensqualität für alle Menschen in der Metropolregion Hamburg.

Mehr
Ein Paar fährt Rad im Grünen
© Metropolregion Hamburg / Stefan Schütz
Radeln im Norden 05. Juni 2025

Wind im Gesicht, Glück im Gepäck

Die Region auf zwei Rädern neu entdecken – genau darum geht es in der neuen Folge von Einfach mal raus!, dem Podcast für Kurzreisen und Ausflüge in der Metropolregion Hamburg. Diesmal steht das Fahrrad im Mittelpunkt – ob entspanntes Cruisen entlang von Schlössern und Seen, sportliche Herausforderungen auf neuen Rennradstrecken oder digitale Überraschungen am Wegesrand.

Mehr
Lebenswerte Metropolregion Hamburg: Wandern
© Mediaserver Hamburg - Christian Brandes
Podcast #einfachmalraus 15. Mai 2025

Kleine Wege und große Erlebnisse

Urlaub in der Nähe, dafür aber mit vollem Erlebniswert – das ist das Motto der neuen Folge von „Einfach mal raus! Der Podcast für Kurzreisen und Ausflüge in der Metropolregion Hamburg“. Diesmal dreht sich alles um nachhaltige Freizeit- und Urlaubsgestaltung in der Metropolregion Hamburg.

Mehr
Langer Tag der Stadtnatur 2025
© Annica Lill
Langer Tag der Stadtnatur 21. Juni 2025

Tarnen und warnen, fliegen und flattern

Es wird wild beim Langen Tag der StadtNatur am 21. und 22. Juni – auch in der Metropolregion Hamburg. Den großen und kleinen Wildtieren ist der diesjährige Schwerpunkt gewidmet. Ausflüge, Infos, Spiel und Wissen in Hülle und Fülle erwarten Outdoorfans an diesem besonderen Wochenende! Das Programm mit über 250 Veranstaltungen ist jetzt online.

Mehr
Unsere Koordinierungsstelle Fachkräftesicherung: Katarzyna Rogacka-Michels und Sandra Etzold
© Metropolregion Hamburg / Nina Dohrmann
Fachkräftesicherung 15. Mai 2025

Koordinierungsstelle nimmt Arbeit auf

Im Rahmen der Umsetzung ihrer Fachkräftestrategie hat die Metropolregion Hamburg eine Koordinierungsstelle zur Fachkräftesicherung eingerichtet. Sie bringt Partnerinnen und Partner aus vier Bundesländern zusammen und koordiniert gemeinsame Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel. Ziel ist es, länderübergreifende Projekte zu entwickeln, um die Anwerbung, Ausbildung und Qualifizierung von Fachkräften zu stärken.

Mehr
Gleichstellungsbeauftragte des Netzwerks Frauen bei der Vorbereitung der Konferenz am Schloss Reinbek
© Metropolregion Hamburg / Marion Köhler
Fachkonferenz Netzwerk Frauen 05. Mai 2025

Den Wandel gerecht gestalten

Welche Herausforderungen stellen sich für eine geschlechtergerechte Politik vor Ort angesichts der Anforderungen an Arbeitszeitmodelle, Mobilität und den Umgang mit Klimafolgen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Konferenz des Netzwerks Frauen der Metropolregion Hamburg, bei der rund 150 Teilnehmende konkrete Ansätze für eine gleichstellungsorientierte Praxis entwickelten.

Mehr

Unsere Themen im Fokus

Der Hafen in Brunsbüttel
© egeb
Wirtschaft

Regionale Wirtschaft stärken

Zukunft gestalten in der Metropolregion Hamburg: Erfahren Sie mehr über Branchen, Forschung und Wissenschaft sowie Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung in der Metropolregion.

Mehr
Karte Raumstruktur Metropolregion Hamburg
© Metropolregion Hamburg
Raumentwicklung

Räume gestalten

Vom bedarfsgerechten Wohnen bis hin zur Erschließung von Gewerbeflächen, die Metropolregion Hamburg erarbeitet Empfehlungen, wie abgestimmte Raum- und Siedlungsentwicklung funktionieren kann.

Mehr
Star Cities Bild (5)
© mediaserver.marketing.hamburg.de
Natur

Natur schützen, Lebensqualität verbessern

Durch grenzübergreifende Zusammenarbeit stärken wir den Biotopverbund, fördern das Bewusstsein für Umwelt- und Naturerlebnis und setzen uns für den Erhalt von wertvollen Frei- und Lebensräumen ein.

Mehr
Star Cities Bild (1)
© mediaserver.marketing.hamburg.de
Tourismus

Sehenswertes (über)regional bekannt machen

Die Metropolregion Hamburg hat viele Gesichter. In einer Vielzahl von Projekten werden die touristischen Qualitäten herausgestellt und gemeinsame Konzepte zur Vermarktung erarbeitet.

Mehr
1  von 

Unsere Themen im Fokus

Themenbild_KuE
© Colourbox
Klima und Energie

Nachhaltig leben

Von E-Mobilität bis Hochwasserschutz: In Projekten werden Lösungen und Maßnahmen für Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit in der Metropolregion Hamburg entwickelt.

Mehr
Radschnellwege in Amsterdam
© Susanne Elfferding MRH
Mobilität

Orte vernetzen, Menschen bewegen

Ob Radschnellwege, autonomes Fahren oder eine bessere Vernetzung bestehender Mobilitätsangebote - die Metropolregion Hamburg leistet mit ihren Projekten einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende.

Mehr
Auf einem blauen Untergrund sieht man die Wörter Think Big in einer rot umrandeten Sprechblase.
© Colourbox / Christian Chan

Zukunftsagenda

18 Maßnahmen für gute Zusammenarbeit: Mit diesen Projekten machen wir die Metropolregion Hamburg erfolgreicher, nachhaltiger und attraktiver.

Mehr
Außenalster in Hamburg
© Gesche zu Jührden

Natur und Kultur erleben

Entdecken Sie die vielfältige Natur und Kultur der Metropolregion Hamburg!

Mehr
1  von 

Fachportale

Papierzieharmonika-Familie
© Colourbox.de

Statistikportal

Das Statistikportal der Metropolregion Hamburg bietet umfassende Informationen zu: Bevölkerung, Beschäftigten, Bildung und Soziales, Verkehr und Wirtschaft sowie Tourismus.

Mehr
GDIMRH
© MRH
Informationsplattform

Geodaten

Wir präsentieren Ihnen eine Vielzahl von Geodatenbeständen der angeschlossenen Länder, Kreise, Landkreise und Kommunen.

Mehr
Auswertung 1
© Technische Universität Hamburg-Harburg

Erreichbarkeitsanalysen

Kleinräumige Erreichbarkeitsanalysen machen unterschiedliche Anbindungsqualitäten in der Metropolregion transparent.

Mehr
Testbild_GEFIS_2_neu
© Metropolregion Hamburg / GeoDok GmbH
Unternehmen ansiedeln

Gewerbeflächen in GEFIS

Suchen Sie einen Standort für Ihre Firma? Das neue Gewerbeflächenportal GEFIS der Metropolregion Hamburg hilft Ihnen dabei.

Mehr

Wer wir sind

Familienausflug an die Elbe, im Hintergrund: Containerschiff, Windräder Segelboote und ein Leuchtturm
© HMG

Wer wir sind

Willkommen in einer der buntesten, schönsten und wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Über 1.000 Orte, 20 (Land)Kreise/kreisfreie Städte, vier Länder, Wirtschaft und Sozialverbände: eine Region – das ist die Metropolregion Hamburg

Mehr
1  von