Dialog 6 | Dezember 2023 - Januar 2024 Konferenz und Länderaustauschtermine zum Räumlichen Leitbild

Als Höhepunkt dieses Dialogs mit über 200 Fachleuten  aus Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wurde auf der Konferenz zum Räumlichen Leitbild am 7. Dezember 2023 in Lüneburg das fachlich-verdichtete Räumliche Leitbild für die Metropolregion Hamburg vorgestellt.

Räumliches Leitbild 2045 der Metropolregion Hamburg

Konferenz und Länderaustauschtermine zum Räumlichen Leitbild

Um als Metropolregion Hamburg gemeinsam, resilient und attraktiv in die Zukunft gehen zu können, bedarf es einer abgestimmten Raumentwicklung. Dazu wurde vor zwei Jahren ein Abstimmungsprozess mit dem Zukunftsagenda-Projekt „Räumliches Leitbild“ angestoßen. 

Als Höhepunkt dieses Dialogs mit über 200 Experten aus Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wurde auf der Konferenz zum Räumlichen Leitbild am 7. Dezember 2023 in Lüneburg das fachlich-verdichtete Räumliche Leitbild vorgestellt. Zusätzlich wird es im Januar 2024 in jedem Bundesland einen Länderaustauschtermin geben. Das Räumliche Leitbild entwirft ein zukunftsgerichtetes Bild von Freiraum-, Mobilitäts-, ökonomischen und Siedlungsentwicklung bis zum Jahr 2045.

Meilensteinplan Räumliches Leitbild - Dialog in und mit der Region

Nachdem in der ersten Projektphase (Juni 2022-Juni 2023) durch zwei Planungsbüroteams unterschiedliche Entwicklungsstrategien für die Region entworfen wurden, fand im Rahmen einer umfangreichen Trägerbeteiligung ein Abstimmungsprozess zu tragfähigen Ideen statt. Auf Grundlage der ersten Phase haben die Planungsbüros Reicher Haase, Urbanista, und RABE Landschaften im September 2023 einen ersten Entwurf vorgelegt. Zu diesem Entwurf fand ein Dialogprozesses statt, in dem sich die Raum- und Fachplanungen der Region austauschen und Änderungsvorschläge einbringen konnten. Diese Änderungen werden nun bis zur Konferenz im Dezember durch die Planungsbüros umgesetzt, um zu einem von der Region tragbaren Räumlichen Leitbild zu gelangen.

Im Ergebnis wird das räumliche Leitbild ein kommunikatives Instrument sein, das sich an die Planenden der MRH richtet. Es zeigt als Werkzeugkasten Entwicklungsprinzipien und Strategien für die Region auf und schlägt vier thematische Konzeptpläne vor. Das räumliche Leitbild hat einen informellen Charakter und ist bewusst unscharf gestaltet, um hinsichtlich bestehender und zu entwickelnder Planwerke in den Ländern und Kommunen der Metropolregion Hamburg Gestaltungsspielräume offen zu halten und Anknüpfungspunkte zu bieten.

Ziel der Konferenz und Länderaustauschtermine ist es, gemeinsam mit den Gästen auf die erarbeiteten Ergebnisse zu blicken und offene Fragen aufzunehmen. Darüber hinaus soll der Blick in die Zukunft gerichtet und die Frage erörtert werden, wie das Leitbild künftig Anwendung finden kann. Anschließend an die Konferenz und Länderaustauschtermine haben alle Träger der Metropolregion Hamburg die Gelegenheit Stellungnahmen bis zum 28.02.2024 einzureichen. Die Rückmeldungen aus den Stellungnahmen werden dann in das finale Räumliche Leitbild einfließen, das voraussichtlich am 14.05.2024 dem Regionsrat vorgelegt werden soll.

Anmeldung zu den Länderaustauschterminen hier

·         HAMBURG: 16. Januar 2024 in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen in Hamburg Wilhelmsburg

·         NIEDERSACHSEN: 17. Januar 2024 in der Kreisverwaltung des Landkreises Harburg in Winsen (Luhe)

·         SCHLESWIG HOLSTEIN: 24. Januar 2024 in der Kreisverwaltung des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

·         MECKLENBURG-VORPOMMERN: 25. Januar 2024 in der IHK zu Schwerin

 

Bei allen fünf Veranstaltungen wird jeweils der gleiche Entwurfsstand vorgestellt. 
Der Entwurf des Räumlichen Leitbildes steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.

 

Haben Sie Fragen?

Dr. Deborah Heinen

Koordinatorin Leitprojekt „Gemeinsam die räumliche Entwicklung steuern“

Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg

Haben Sie Fragen?

Cynthia Wester

Koordinatorin Leitprojekt „Gemeinsam die räumliche Entwicklung steuern“

Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg

Federführend für das Projekt:

Dagmar Kilian

Arbeitsgemeinschaft der Hamburg-Randkreise