Siedlungsentwicklung Damit Wege nicht immer weiter werden

Gemeinsame Lösungen zur Daseinsvorsorge im demographischen Wandel zu entwickeln - das war das Ziel eines groß angelegten Projekts der Metropolregion Hamburg. 12 regionale Teilprojekte arbeiteten daran, die Lebensqualität vor Ort trotz sinkender Einwohnerzahlen und älter werdender Bevölkerung zu sichern.

Seite Dachprojekt Foto

Siedlungsentwicklung

Ärzte, Krankenhäuser und Altenpflege, Supermärkte, Bus und Bahn, Schule und Kita scheinen uns überall als „Daseinsvorsorge“ der öffentlichen Hand selbstverständlich. Nun sinkt vielerorts die Bevölkerungszahl stetig, in manchen Räumen bis zur kritischen Grenze der Tragfähigkeit von Einrichtungen. Wie sichern wir unter diesen Bedingungen noch gleichwertige Lebensverhältnisse in der Region inklusive einer flächendeckenden Infrastruktur?

Eine gut erreichbare und qualitativ hochwertige Infrastruktur zur Daseinsvorsorge bestimmt ganz wesentlich die Wohn- und Lebensqualität der Menschen. Nur Regionen, die darüber verfügen, sind attraktiv für Familien und qualifizierte Arbeitnehmer/innen. Die Qualität dieser Infrastruktur ist eine zentrale Stellschraube zur Sicherung einer zukunftsfähigen Wirtschaftsentwicklung.

Das Leitprojekt „Demographie und Daseinsvorsorge“ der Metropolregion Hamburg hatte sich zum Ziel gesetzt, Lösungs- und Handlungsansätze mit Modellcharakter zu entwickeln, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Es gliederte sich in ein Dachprojekt und 12 eigenständige regionale Teilprojekte. Ein intensiver Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer sollte die Übertragbarkeit der Ergebnisse ermöglichen und die Grundlagen für eine Gesamtstrategie Daseinsvorsorge in der Metropolregion Hamburg legen.

Dazu Jakob Richter, Leiter der Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg: „Mit diesem groß angelegten Projekt stellt sich die Metropolregion einem langfristigen und komplizierten Problem. Niemand hört gerne, dass Einwohnerzahlen sinken und die Bevölkerung immer älter wird. Wir erhoffen uns von dem Projekt kreative und übertragbare Ideen und Lösungsansätze für eine Lebenswelt mit guter Infrastruktur und hoher Lebensqualität unter diesen veränderten Bedingungen.“

Das Leitprojekt hatte ein Gesamtvolumen von etwa 1,2 Millionen Euro. Die einzelnen Vorhaben wurden jeweils mit 80 Prozent aus den Förderfonds der Metropolregion Hamburg gefördert.

Das Leitprojekt ist nach mehr als drei Jahren intensiver Arbeit zum Abschluss gekommen. Auf der Abschlussveranstaltung am 26. September 2016 im Kongresszentrum der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg wurden die Ergebnisse der Teilprojekte in den Themenbereichen Mobilität, Wohnen, zukünftige Bildungslandschaften und -standorte, Wirtschaftsnetzwerke, Seniorennetzwerke und barrierefreie Naturparks vorgestellt. Das Protokoll und den Vortrag des Regionalmanagements finden Sie rechts im Downloadbereich.

Den Abschlussbericht des Leitprojektes finden Sie ebenfalls rechts im Downloadbereich.

Daten und Fakten

Ziel: Entwicklung gemeinsamer Lösungen zur Daseinsvorsorge im demographischen Wandel
Antragsteller: Landkreis Ludwigslust-Parchim
Fördersumme: ca. 1.200.000 Euro
Laufzeit: Anfang 2014 - Ende 2016

Kontakt

Thorsten Obst

Landkreis Ludwigslust-Parchim
Garnisonsstraße 1
19288 Ludwigslust
Adresse speichern

Neues aus dem Projekt

Downloadbereich