Die aktuellen Entwicklungen im Moormanagement sind vielfältig und betreffen Themen wie Nutzungs- und Finanzierungsmöglichkeiten oder ganz praktisch die Umsetzung von Renaturierungsmaßnahmen. Wie kann die Renaturierung von Mooren wirksam zur Reduktion der Kohlendioxid-Emissionen beitragen? Und wie kann die Treibhausgasreduktion dokumentiert werden? Wie können Moorrenaturierung und Solarstromerzeugung miteinander in Einklang gebracht werden? Oder welche Erfahrungen konnten bislang mit Moorzertifikaten in der Metropolregion Hamburg gesammelt werden? Diese und weitere Fragen wollen wir in sechs digitalen Vorträgen beantworten und mit Ihnen diskutieren.
Die Teilnahme ist kostenlos.
VERANSTALTUNG 1 | 18. November 2022
Bundesmoorschutzstrategie – Zum aktuellen Stand der Umsetzung
Dokumentation
Präsentationen senden wir Ihnen auf Nachfrage gern zu
VERANSTALTUNG 2 | 09. Februar 2023
Wirksamkeit von Moorrenaturierung – Co2-Bilanzierung
Dokumentation
VERANSTALTUNG 3 | 23. März 2023
Moore und Solarstromerzeugung – Multifunktionale Nutzung von Moorflächen
16:00 - 18:00 Uhr
VERANSTALTUNG 4 | 09. Mai 2023
Moorentwicklung durch Kooperation & Dialogprozesse
16:00 - 18:00 Uhr
VERANSTALTUNG 5 | 21. Juni 2023
Moorzertifikate und freiwillige Finanzierungsinstrumente: Erfahrungen aus der Praxis
16:00 - 18:00 Uhr | Zur Anmeldung
VERANSTALTUNG 6 | 05. September 2023
Wassermanagement von Mooren im Klimawandel
16:00 - 18:00 Uhr | Anmeldelink folgt