Die Samtgemeinde Nordkehdingen liegt im peripheren ländlichen Raum im nördlichen Landkreis Stade, abseits der Entwicklungsachse Hamburg-Stade-Himmelpforten-Hemmoor-Cadenberge-Cuxhaven.
Rückläufige Bevölkerungsentwicklung mit ihren Folgen, Veränderungen im Wohnraumbedarf, die Anforderungen an die Entwicklung von Bestandsgebäuden und die dezentrale Siedlungsstruktur machen es notwendig, Entwicklungsziele zu bestimmen und eine Umsetzungsstrategie für diesen Lebensraum zu entwickeln.
Besondere Risiken für die künftige Entwicklung können sein:
- Die zunehmende Entwicklung von Wohnungsüberhang
- Die zu vermutende Entwicklung von Leerstand im Altbaubestand
- Die begrenzt zu erwartende Investitionsbereitschaft bei gleichzeitig erhöhtem Bedarf bei Altbauwohnungen
Daraus kann sich vermehrt Immobilienverfall entwickeln und zu städtebaulichen Missständen führen.
In diesem Projekt soll daher ein Konzept erstellt werden,
- Mit dem gezielt auf die örtliche Situation eingegangen wird (angesprochen ist hier insbesondere die weitläufige Bebauung im ländlichen Raum, deren Verdichtungsmöglichkeiten es bei Strukturerhalt zu betrachten gilt)
- Mit dem eine bedarfsgerechte und nachhaltige Wohnraumentwicklung verfolgt wird
- Mit dem städtebaulichen Missständen aus Leerstand und Immobilienverfall entgegengewirkt wird
- Mit dem Lösungsvorschläge für den Abbau solcher Missstände erarbeitet werden
Zeitplan
Situationsbilanzierung | bis Dezember 2020 |
Erarbeitung von Strategie- und Zielentwicklungsansätzen zur Problembewältigung | bis Ende Mai 2021 |
Handlungsstrategie | bis Ende September 2021 |
Zu dem Start des Projektes finden Sie hier eine Pressemitteilung.
Daten & Fakten
Projektträger: Samtgemeinde Nordkehdingen Projektbudget: ca. 159.000 Euro Webseite: Kontakt: |